PhD Student in Biomedical Mass Spectrometry (w/m/d)
Über das Projekt
Das PhD Projekt beinhaltet die Charakterisierung von dynamischen Proteininteraktionen durch chemische Quervernetzung und Massenspektrometrie. Es stehen verschiedene Themen zur Verfügung, die sich auf Proteinkomplexe konzentrieren, die Schlüsselreaktionen in der humanen Immunantwort vermitteln oder makromolekulare Strukturen in metabolischen Netzwerken bilden, die zelluläre Anpassungsprozesse als Reaktion auf veränderte Umweltbedingungen Nährstoffbedingungen vermitteln.
Auf Ihrem Gebiet sind Sie wegweisend
- Entwicklung massenspektrometrischer Methoden zur Analyse von Proteininteraktionen in komplexen Proben mit Hilfe chemischer Quervernetzung
- Etablierung von massenspektrometrischen Analyseansätzen für die quantitative Bestimmung von posttranslationalen Modifikationsprofilen von Signalübertragungswegen
- Durchführung von proteinbiochemischen und zellbiologischen Experimenten
- Wissenschaftliche Kooperationen mit nationalen und internationalen akademischen Partnern in Studien zur physiologischen Relevanz und zur Strukturaufklärung der identifizierten Proteinkomplexe
- Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung von Praktika im Studienbetrieb
Sie verfügen über ein weltoffenes Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium in Molekularbiologie, Biochemie oder einem verwandten Fach
- Erfahrung in Molekularbiologie, Proteinexpression und -aufreinigung
- Starkes Interesse an der Erlernung der Massenspektrometrie-basierten Proteomik
- Praktische Erfahrung in der Massenspektrometrie (von Vorteil)
- Ausgezeichnete Englisch und gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
Sie sind eine teamorientierte Persönlichkeit mit Interesse an akademischen Fragestellungen, Engagement und Lernbereitschaft. Professionelles Auftreten und wertschätzender Umgang mit Anderen sind uns wichtig.
Wir erwarten selbstständiges, effizientes, verlässliches und zielorientiertes Arbeiten.
Wir bieten Ihnen wertschätzende Leistungen






Die IMC Fachhochschule Krems unterliegt keinem Kollektivvertrag. Für diese Stelle bieten wir ein Jahresbruttogehalt von Euro 32.204,20 auf Basis Teilzeit (30 Wochenstunden-FWF Satz) und mit Master-Abschluss.
Die Stelle ist auf 3,5 Jahre befristet.
Über das Projekt
Das PhD Projekt beinhaltet die Charakterisierung von dynamischen Proteininteraktionen durch chemische Quervernetzung und Massenspektrometrie. Es stehen verschiedene Themen zur Verfügung, die sich auf Proteinkomplexe konzentrieren, die Schlüsselreaktionen in der humanen Immunantwort vermitteln oder makromolekulare Strukturen in metabolischen Netzwerken bilden, die zelluläre Anpassungsprozesse als Reaktion auf veränderte Umweltbedingungen Nährstoffbedingungen vermitteln.
Was macht uns besonders
Wir bieten Ihnen ein innovatives und international ausgerichtetes Arbeitsumfeld in einem erstklassigen Lehr- und Forschungsbetrieb inmitten der Natur- und Weltkulturerbe-Region Wachau.
IMC Fachhochschule Krems GmbH
Piaristengasse 1
3500 Krems
Weitere Informationen
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online mit Ihren vollständigen
Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Betreuungsnachweis PhD).
