Gebäude Trakt G am Campus Krems

Gesellschaftliche & ökologische Verantwortung übernehmen

Fairness, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Diversität – diese Schlagworte zählen zu unseren Hochschulwerten, die in der Strategie „Targeting the Future“ niedergeschrieben wurden und die täglich an unserer Fachhochschule gelebt werden. Diese Werte bilden daher natürlich auch die Basis für unser nachhaltiges Handeln.

Gerne präsentieren wir unsere konkreten Maßnahmen, die wir in den Bereichen Mitarbeitende & Weiterbildung, Diversität & Chancengleichheit und Klima & Umwelt bereits gesetzt haben.

Verantwortungsbewusstsein trifft auf Engagement

Eines ist klar: Wir als Fachhochschule wollen bewusst mit Ressourcen umgehen. Unser Ziel ist es, den Fußabdruck unserer Hochschule möglichst gering zu halten. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche Bereiche und Kennzahlen definiert, die in regelmäßigen Abständen überwacht und weiter optimiert werden.

Fairness trifft auf Diversität

Außerdem wollen wir fair gegenüber unseren Stakeholdern handeln. Ein klares Bekenntnis zu Diversität ist für uns daher eine Selbstverständlichkeit.

Besonders liegen uns dabei natürlich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere Studierenden am Herzen, also all jene Menschen, die tagtäglich mit unserer Hochschule in Kontakt kommen. Zahlreiche Maßnahmen im Bereich Diversität, Familienfreundlichkeit, Weiterbildungen und Gesundheit am Arbeitsplatz spiegeln unser Engagement in diesem Bereich wider.

Tipp: Weiterführende Informationen im Nachhaltigkeitsbericht

Ziel dieses Websitebereichs ist es, Ihnen einen Überblick über unsere Zielsetzung im Bereich nachhaltiges Handeln zu geben und Ihnen unsere aktuellen Maßnahmen zu präsentieren. Einen detaillierteren Überblick sowie weitere Kennzahlen finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht, den wir alle zwei Jahre veröffentlichen.

DETAILS & KENNZAHLEN IM NACHHALTIGKEITSBERICHT 2020

Lehrender erklärt Studierenden etwas an der Tafel

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter & Weiterbildung

Als stark wachsendes, erfolgreiches Unternehmen sind wir am IMC Krems überregional ein attraktiver Arbeitgeber, der seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzentriert in ihrer fachlichen sowie persönlichen Entwicklung fördert.

Attraktives Arbeitsumfeld

Eine Vielzahl von betrieblichen Rahmenbedingungen beeinflusst die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  Neben einer fairen Bezahlung und Sozialleistungen spielen Aspekte wie eine gute Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeitmodelle eine wichtige Rolle. Insbesondere das Thema Aus- und Weiterbildung betrachten wir als ein wesentliches Thema für ein gutes Arbeitsumfeld.

Mehr zum Thema Arbeiten am IMC

Familienfreundlich

Wir wissen, dass die Vereinbarkeit von Familienleben und Arbeit oft herausfordernd sein kann. Daher ist es uns ein Bedürfnis, das IMC Team hier zu unterstützen.

Daher bieten wir am IMC Krems die Möglichkeit zur Kinderbetreuung, Elternteilzeit, Väterkarenz sowie diverse Teilzeitmodelle und Gleitzeitvereinbarungen. Weiters haben wir ein Wiedereinstiegsprogramm für karenzierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeführt.

Aus- und Weiterbildung

Die persönliche und berufliche Weiterentwicklung des gesamten IMC Teams ist uns besonders wichtig. Um qualitativ hochwertige Leistungen anbieten zu können, sind der Aufbau und die Weiterentwicklung von Kompetenzen notwendig.

Ziel ist es, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter pro Studienjahr insgesamt mindestens drei Weiterbildungstage haben sollte, egal ob interne oder externe Schulungen.

Gesundheit und Sicherheit

Um aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu meistern, sind gesunde, qualifizierte, motivierte und leistungsstarke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das IMC Krems von größter Bedeutung. Mit dem Gesundheitsprogramm „Element Health“ rücken wir die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vordergrund.

Mitarbeitende hauptberuflich

Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Grafik zeigt die Anzahl hauptberuflicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unserer Hochschule.

Nicht enthalten sind Studiumsassistenzen, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Karenz oder Mutterschutz.

Gruppe von Studierenden sitzt auf einer Stiege

Diversität & Chancengleichheit

Jeder Mensch ist anders. Um bewusst und proaktiv mit dieser Vielfalt umzugehen, schaffen wir Rahmenbedingungen, die für unterschiedlichste Menschen Chancen bieten.

Fotocollage von unterschiedlichen Geschlechtern und Bevölkerungsgruppen

Chancengleichheit an unserer Hochschule

Die geschaffenen Rahmenbedingungen gelten gleichermaßen für Mitarbeitende, Lehrende und Studierende in Lehre, Forschung und Verwaltung. Barrierefreiheit ist vor allem im Hochschulwesen wichtig, um allen Menschen Bildung zu ermöglichen.

Die Auswirkungen des Themenbereichs Diversität und Chancengleichheit betreffen somit direkt die Kernbereiche der Hochschule. Das Thema ist so wichtig, weil es sich in unserem direkten Einflussbereich befindet. Diversität und Chancengleichheit haben wir daher in der Unternehmensstrategie und in den Unternehmenswerten verankert. Wir greifen das Thema in der Lehre und Forschung, der internen Aus- und Weiterbildung sowie in der Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit auf.

Um ein deutliches Zeichen für Diversität an unserer Hochschule zu setzten, haben wir 2013 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Verpflichtung, uns zur Wertschätzung gegenüber allen Mitgliedern der Gesellschaft zu bekennen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Wir sind ein frauen- und familienfreundliches Unternehmen – sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für Studierende. Dank unserer zahlreichen Maßnahmen zählen wir zu den Unternehmen, die in Österreich innerbetriebliche Frauenförderung besonders erfolgreich leben: Das bestätigt uns auch das Gütesiegel equalitA.

Beirat „Gender & Diversity“

Mit dem Ziel, den Bereich Diversität und Chancengleichheit stetig weiterzuentwickeln, wurde im September 2019 der Beirat „Gender & Diversity“ des IMC Krems gegründet.

Der Beirat tagt einmal pro Quartal, evaluiert die laufenden Aktivitäten und setzt neue Maßnahmen, die auf Basis von Befragungen und Auswertungen definiert, umgesetzt und evaluiert werden.

Unsere Hochschulleitung ist im Diversity-Beirat vertreten, Diversität und Chancengleichheit sind somit auf der höchsten Managementebene verankert.

Die Themen Gender und Diversity werden darüber hinaus bei allen internen Arbeitsgruppen, wie zum Beispiel Studiengangsentwicklungen oder -überarbeitungen mitgedacht.

Maßnahmen im Bereich Gender & Diversity

Im Bereich Gender & Diversity setzen wir Maßnahmen zur Frauenförderung für Studiengänge und Forschungsanträge, zum Aufbau von Gender- und Diversity-Kompetenzen im IMC Team mittels Schulungen, zum Umgang mit Studierenden mit Behinderung und zum Sichtbarmachen verschiedener Geschlechteridentitäten.

Frauenförderung für Studiengänge und Forschungsanträge

Im Bereich Forschung haben wir Ziele in Bezug auf Gender & Diversity für Forschungsanträge an der IMC  Krems erarbeitet. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Projektinhalte und die geschlechtsspezifische Ausgewogenheit im Projektteam. Vor allem in den technischen Studiengängen des IMC Krems haben wir das Ziel definiert, den noch zu geringen Frauenanteil Schritt für Schritt zu erhöhen.

Aufbau von Gender- und Diversity-Kompetenz im IMC Team mittels Schulungen

Um Gender- und Diversity-Kompetenzen aufzubauen, gab es bei uns am IMC Krems folgende Schulungen: Cultural Awareness Training, Diversity Kompetenz – ein allgemeiner Überblick, Interkulturelle Sensibilisierung – Schwerpunkt Südostasien, Grundlagen Gender und Diversity in der Hochschullehre sowie Intercultural Readiness Check. Weitere Schulungen, wie z. B. Unconscious Bias, sind geplant.

Umgang mit Studierenden mit Behinderung

Unserer Hochschule ist die Integration von Studierenden mit Behinderung ein wichtiges Anliegen. Wir haben daher eine Beratungsstelle eingerichtet, die – auch auf individueller Basis – möglichst gute Rahmenbedingungen an unserer Hochschule schafft und so ein erfolgreiches Studium ermöglicht. Bei Fragen können sich Studieninteressierte an die zuständige Stabstelle wenden.

Sichtbarmachen verschiedener Geschlechteridentitäten

Das Sichtbarmachen verschiedener Geschlechteridentitäten konnten wir am IMC Krems auf allen Ebenen einführen. Zum Beispiel wurden die verschiedenen Geschlechteridentitäten in allen Formularen und Dokumenten integriert und die Toiletten genderneutral gekennzeichnet. Auch in der externen und internen Kommunikation achten wir auf eine gendergerechte Sprache. Hierfür haben wir Empfehlungen für die Verwendung von gendergerechter Sprache am IMC Krems erstellt.

Landschaftsaufnahme Krems von der Egelseer Warte

Klima & Umwelt

Klima- und Umweltthemen werden in all unseren Aktivitäten mitgedacht. Unser Ziel ist es, die Umweltleistung stetig zu verbessern.

Gesellschaftliche und ökologische Verantwortung an unserer Hochschule

Die Klimakrise und ihre Auswirkungen sind bereits spürbar und betreffen uns alle. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, als Hochschule Lösungsansätze und Strategien zur Bewältigung des Klimawandels mitzuentwickeln und umzusetzen.

Organisation und Prozesse

Seit 2012 bekennen wir uns zu einem integrierten Managementsystem, das die Umweltmanagementnorm ISO 14001 beinhaltet. Dies hilft unserer Hochschule dabei, strukturiert zur kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes beizutragen. Die wichtigsten Inhalte sind die Optimierung der Energieeffizienz und der betrieblichen Ressourcen inklusive Mobilität, die Bewusstseinsbildung bei internen und externen Stakeholdern sowie Risikominimierung und Rechtskonformität.

Entsprechend unserer Verpflichtung zur ISO 14001 haben wir am IMC Krems unterschiedliche Prozesse implementiert. Auf formaler Ebene gehören dazu der Prozess zur regelmäßigen jährlichen Berichterstattung über die Umsetzung des Umweltprogrammes und der Prozess zur regelmäßigen Bewertung und Aktualisierung der Umweltaspekte. Weitere bestehende Prozesse, wie zum Beispiel jenen zur Beschaffung, haben wir um Themen und Aspekte des Umweltmanagements ergänzt.

Umweltaspekte

Die Umweltaspekte bewerten wir jährlich abteilungsübergreifend in einem mehrstufigen Prozess.

Die Einschätzung erfolgt dabei nach “Kein Handlungsbedarf”, “Mittlere Umweltrelevanz” und “Hohe Umweltrelevanz”. Als weitere Bewertungskriterien dienen in der Diskussion von Fällen mittlerer und hoher Umweltrelevanz unter anderem Menge (Ausmaß, Häufigkeit), Gefährlichkeit (Umweltgefährdungspotenzial), rechtliche Anforderungen (Vorliegen und Anforderungen von Umweltgesetzen) sowie gesellschaftliche Relevanz (Meinung der Anspruchsgruppen, Vorbildwirkung).

Umwelt- und Energiekennzahlen

Seit 2009 sammeln wir die Verbrauchsdaten Energie, Papier und Wasser sowie die Daten zu den Abfallströmen quartalsweise und dokumentieren sie im Umwelt- und Energiecontrolling. Die Abbildungen zeigen die Emissionswerte sowie den Papierverbrauch der letzten 3 Geschäftsjahre.

CO2 Emissionen aus der Energie- und Wärmebereitstellung (kg)

Emissionen aus Energie & Wärme

Die CO2-Emissionen aus der Energie- und Wärmebereitstellung berücksichtigen aus technischen Gründen und im Sinne der Vergleichbarkeit die flächenmäßig größten Gebäude, also der Standort IMC Piaristengasse sowie am IMC Campus Krems die Gebäude Trakt G und G1 unter Anwendung von „Scope 2“.

Der CO2-Emissionsfaktor für die Wärme- bzw. Energiebereitstellung hat sich anbieterseitig von 2017/2018 auf 2018/2019 erhöht, was mit ein Grund für die absolut gestiegenen Emissionen in diesem Geschäftsjahr ist.

CO2 Emissionen aus der Energie- und Wärmebereitstellung (g) je Studierende/r

Emissionsdaten je Studierende*r

Wenn wir die CO2-Emissionen in Bezug setzen zur Anzahl der Studierenden an der IMC Fachhochschule Krems, ergibt sich folgendes Bild: Aufgrund der gesetzten Aktivitäten konnten wir die Emissionen konstant halten, obwohl unsere Studierendenzahlen vom Geschäftsjahr 2017/2018 auf 2018/2019 gestiegen sind.

Die Reduktion der Emissionen im Geschäftsjahr 2019/2020 ist insbesondere durch die Umstellung auf Distanzlehre aufgrund der Pandemie zu erklären.

Anzahl Ausdrucke

Papierverbrauch

Weniger Ausdrucke, weniger Kopien: In den vergangenen Jahren stand die Bewusstseinsbildung in Bezug auf den Papierverbrauch bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei Lehrenden und bei Studierenden im Vordergrund.

Darüber hinaus haben wir Anreize gesetzt, um den Papierverbrauch zu senken. Auch wurden mehrere Prozesse der Verwaltung digitalisiert, was — unterstützt durch die Pandemie im vergangenen Geschäftsjahr — zu einer stetigen Reduktion des Druckaufkommens geführt hat.

Studierende kaufen auf einem regionalen Markt ein

Nachhaltige Beschaffung

Wir haben als Ziel definiert, Beschaffungsvorgänge nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit — also unter Berücksichtigung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Kriterien — zu gestalten. Wir orientieren uns dabei an der Definition aus dem Österreichischen Aktionsplan zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung

„Nachhaltige Beschaffung ist die Beschaffung umweltfreundlicher Produkte und Leistungen, die den Geboten der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit folgen und bei deren Herstellung bzw. Erbringung soziale Standards eingehalten werden.“

Um einen nachhaltigen Beschaffungsvorgang zu fördern, haben wir die Kriterien dafür direkt im Bestellprozess in der Einkaufsrichtlinie implementiert. Außerdem setzen wir auf Bewusstseinsbildung insbesondere bei jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eine große Menge an Bestellungen abwickeln. Ergänzend dazu erheben wir auch bei der jährlichen Lieferantenbewertung Daten zur Umweltleistung der wichtigsten Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner.

Gebäude

Unsere Hochschule übt den Studienbetrieb an drei Standorten in Krems aus. Zusätzlich wird am TFZ Technologie- und Forschungszentrum Krems im Bereich angewandte Bioanalytik & Wirkstoffentwicklung geforscht. Außerdem können unsere Gebäude für diverse Events genutzt werden.

Standorte & Infrastruktur

Das Gebäude in der Piaristengasse 1, die IMC Piaristengasse, verfügt über insgesamt 2.922 m² Nettofläche für die englischsprachigen Studiengänge des Department of Business. Am Campus Krems werden von uns insgesamt 14.178 m² Nettofläche in vier verschiedenen Gebäudekomplexen angemietet. Zwei Trakte (Trakt G und Trakt G1) werden ausschließlich von uns genutzt. In der IMC Gozzoburg haben wir Räumlichkeiten von 1.904,30 m2 als Zentrum für internationale Studierende und Gäste angemietet.

Für das Forschungsinstitut für angewandte Bioanalytik und Wirkstoffentwicklung haben wir am Standort TFZ Technologie- und Forschungszentrum Krems zusätzliche Laborräume adaptiert, wodurch insgesamt 366,58 m² für die Forschungskooperation zur Verfügung stehen.

Weiterführende Informationen zu unseren Standorten

Kleine Änderungen, große Wirkung

Was wir bis jetzt umgesetzt haben:

  • Effiziente Steuerung der Gebäudeleittechniken
  • Einsatz von Wasser sparenden Techniken
  • Smarte Lüftungs- und Heizungsanlage
  • Laufender Umstieg auf LED-Beleuchtungstechniken in allen Gebäuden
  • Bei Geräteneuanschaffungen: Elektrogeräte mit einer Mindestverbrauchsanforderung der Energieeffizienzklasse A
  • Regulierter Einsatz der Außenbeschattung zur Forcierung der Thermische Nutzung
  • Einsatz von intelligenter Beleuchtungsregelung (zum Beispiel Passiv-Infrarot-Präsenzmelder)
Veranstaltungssaal mit Kinobestuhlung

Green Meeting Location

Nachhaltig Feste feiern – das ist die Divise hier am IMC Krems. Im September 2016 wurde das International Meeting Center mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tagungs- und Eventlokalitäten zertifiziert und ist somit unter den Event-Locations an österreichischen Hochschulen erneut Vorbild im nachhaltigen und sorgfältigen Umgang mit der Natur.

Die Re-Zertifizierung der Green Meeting Location streben wir für das Wirtschaftsjahr 2020/21 an. In den letzten drei Jahren haben 141 Veranstaltungen in der Green Meeting Location des IMC Krems stattgefunden. 

Weiterführende Informationen zur Event-Location