Angebote für Schulen - Lehrender unterrichtet Schüler

Service für Schulen

Wir besuchen Sie gerne vor Ort in Ihrer Schule. Wir bieten für Sie und Ihre Schulklasse ein abwechslungsreiches Workshop-Angebot.

Wir machen Forschung greifbar – gemeinsam mit Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern diskutieren wir aktuelle Fragestellungen oder führen kleine und große Experimente durch.

Angebote für Schulen - Schüler probiert die VR Brille aus

Etwas Abwechslung im Schulalltag gefällig?

Das Workshop-Angebot richtet sich an Schulklassen von höherbildenden Schulen. Unsere Workshops sind interaktiv aufgebaut und wecken bei Ihren Schülerinnen und Schülern garantiert Interesse an neuen Themengebieten.

Gut zu wissen: Die Workshops sind für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler selbstverständlich kostenlos.

Tipp: Kennen Sie darüber hinaus schon das Projekt Science Class des Landes Niederösterreich? Auch über diese Plattform bieten wir Workshops für Oberstufen an. Buchen Sie diese direkt über die Website des Science Centers des Landes NÖ.

ZU den SCIENCE class angeboten

Science Class: Termine im Überblick

22. April & 14. Mai 2024: The Price of Life - moralische und soziale Grenzen der Medizin

„Gesundheit ist das höchste Gut“ lautet eine umgangssprachliche Floskel. Gleichzeitig ist es aber so, dass wir in einer Welt leben in der Ressourcen knapp sind und wir effiziente Entscheidungen treffen müssen. Der Workshop beschäftigt sich mit diesen Entscheidungsgrundlagen und zeigt auf, dass Gesundheit vielleicht doch nicht das höchste Gut ist, sondern auch soziale und moralische Grenzen der medizinischen Versorgung existieren. In einem interaktiven Workshop werden wir diese Grenzen herausarbeiten und Ansätze entwickeln, die die Welt ein klein wenig besser machen (können). 

 

25. April & 09. Mai 2024: Data Detectives Workshop

Wir werden ständig mit Behauptungen konfrontiert, die manchmal durch Daten untermauert werden sollen – insbesondere auf Social Media. War eine Behandlung besonders effektiv gegen eine Krankheit? War die letzte Hitzewelle durch den Klimawandel verursacht? Versucht jemand, uns mit Datenvisualisierungen in die Irre zu führen? Und was ist mit Fake News? Kann man das alles mit Daten widerlegen? In diesem Workshop beginnen wir mit einer Problemstellung und versuchen wir, wie Datendetektiven diese Behauptung mit Daten zu wiederlegen – oder zu bestätigen. Damit wird der richtige Umgang mit Daten erlernt, und wie man mit Fake News oder irreführende Behauptungen im Internet umgehen soll.
 

04. Juni 2024: DNA und qPCR

Was ist PCR, was ist qPCR? In dem Workshop führen die SchülerInnen eine PCR durch und bestimmen und bestimmen, ob die zur Verfügung gestellte DNA von einer Frau oder einem Mann stammt.

 

06. Juni 2024: Genotyp und Phänotyp - das Langschläfergen

Wie ist der Zusammenhang von Genotyp und Phänotyp? Welche Rolle spielt die Umwelt? In diesem Workshop isolieren die Schüler*innen ihre DNA und führen damit eine PCR durch und analysieren, ob sie die „Langschläfervariante“ eines Gens besitzen.

 

07. Juni 2024: Färbungen - Nahaufnahme Bakterien und eukaryotische Zellen

Wie sehen Mikroorganismen aus? Wir untersuchen Bakterien, Pilze und menschliche Zellen unter dem Mikroskop. 

 

10. Juni 2024: Proteinchemie

Was sind Proteine? Wofür brauchen wir sie?  In diesem Workshop wird eine Mischung aus Proteinen mittels Gelfiltration (chromatographisch) aufgetrennt. Zusätzlich wird die Konzentration einer unbekannten Proteinprobe spektrophotometrisch bestimmt.

 
11. Juni 2024: Moderne Zellkulturtechniken - humane Zellen

Seit der Etablierung der ersten humanen Tumorzelllinie HeLa (1952), ist heutzutage ein breites Spektrum an Tumorzellen in Zellbanken verfügbar. In diesem Workshop erlernen und trainieren die Schülerinnen und Schüler grundlegende Techniken für die Arbeit mit bereits etablierten, kontinuierlich wachsenden Tumorzelllinien. Nach einer theoretischen Einführung werden Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bekommen, unter sterilen Bedingungen im Lamina, folgende Zellkulturtechniken zu praktizieren: Medienwechsel bei adhärenten Zellen, Trypsinieren, Ablösen der Zellen mit einem Zellschaber, Zellen zählen mit einer Zählkammer, Verdünnungsreihen pipettieren sowie das Mikroskopieren der Zellen, um die Morphologie und Eigenschaften gegenüber gesunden Zellen zu erkennen und zu visualisieren.

 

13. Juni 2024: DNA Gewinnung aus Bakterien

Wie kommen sie in die Bakterien rein? Wofür werden Plasmide in der Biotechnologie verwendet? In diesem Workshop wird die Plasmid DNA wieder aus dem Bakterium E.coli isoliert und auf einem Agarosegel aufgetrennt und visualisiert.

 

17. Juni 2024: Experimentieren macht Spaß

Was sind Mikroorganismen? Was ist sauer und was ist basisch? Wie funktioniert Chromatographie? In diesem Workshop wird mikroskopiert, pipettiert, experimentiert…

 

18. Juni 2024: Herstellung Rekombinanter Proteine - Bioprozesstechnik

Die Herstellung von therapeutischen Proteinen in Bakterien und Zellen hat der Medizin neue, faszinierende Möglichkeiten verschafft. In dem Workshop werden anhand von Beispielen wie Insulin oder therapeutischen Antikörpern die Herausforderungen bei der großtechnischen Herstellung von rekombinanten Proteinen erläutert. In Hands-On Experimenten untersuchen die TeilnehmerInnen bakterielle Produzenten und eukaryotische Zellen, lernen Bioreaktoren und die Vor- und Nachteile von verschiedenen Herstellungsmethoden kennen.

 

Wichtig: Die Anmeldung zu den “Science Class” Angeboten läuft über das Science Centers des Landes NÖ.

Workshops/Vorträge für Schulklassen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Workshops/Vorträge, die im Schuljahr 2023/24 angeboten werden.

Um sich für einen Workshop anzumelden, klicken Sie bitte direkt den gewünschten Workshop an und füllen Sie das Formular aus. Gerne gestalten wir auch ein abwechslungsreiches, spannendes Rahmenprogramm, um den Besuch an unserer IMC Krems in nachhaltiger Erinnerung zu behalten.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne auch unter  +43 2732/802-222 oder [email protected] zur Verfügung.

Studienschwerpunkt

Art
Studien-Sprache
  • Praktikums-Erfahrungen

    Studierende des Bachelorstudiengangs Medical and Pharmaceutical Biotechnology erzählen von Ihren Praktikumsstellen, die an namhaften Instituten absolviert wurden. 

    • Schwerpunkt
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Art
    • Vortrag
    • Vortragende/r
    • Studierende aus dem 6. Semester des Bachelorstudiengangs Medical and Pharmaceutical Biotechnology
    • Dauer
    • individuell
    • Studien-Sprache
    • Deutsch / Englisch
  • Proteinchemie

    Proteinchromatographie mittels Gelfiltration, Bestimmung der Proteinkonzentration der Verdünnungen und einer unbekannten Probe (Farbreaktion), Vermessung im ELISA Reader, Darstellung der Eichgerade mit Excel, Bestimmung der Konzentration der unbekannten Probe: Arbeitsmethoden: Gelfiltration, Pipettieren mit Mikropipetten, Arbeiten mit Mikrotiterplatten und ELISA Reader, Excel.

    • Schwerpunkt
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Art
    • Workshop max. 20 Personen
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) Mag. Dana Mezricky
    • Dauer
    • 150 min. (30 min. Vortrag und 120 min. Workshop)
    • Studien-Sprache
    • Deutsch / Englisch
    Hier geht's zur Anmeldung
  • Finde die Balance - Musiktherapie als Stressmanagement und Burnout-Prävention

    Gemeinsam machen wir uns auf den Weg unsere Ressourcen zu aktivieren, üben uns in Achtsamkeit und finden so unseren eigenen, gesunden Rhythmus wieder.

    • Schwerpunkt
    • Gesundheit
    • Art
    • Workshop max. 25 Personen
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) Iris Zoderer, MA und Prof.(FH) Mag. Marlies Sobotka
    • Dauer
    • 120 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch / Englisch
    Hier geht's zur Anmeldung
  • The Price of Life. - Workshop zu moralischen und sozialen Grenzen der Medizin.

    „Gesundheit ist das höchste Gut“ lautet eine umgangssprachliche Floskel. Gleichzeitig ist es aber so, dass wir in einer Welt leben in der Ressourcen knapp sind und wir effiziente Entscheidungen treffen müssen. Der Workshop beschäftigt sich mit diesen Entscheidungsgrundlagen und zeigt auf, dass Gesundheit vielleicht doch nicht das höchste Gut ist, sondern auch soziale und moralische Grenzen der medizinischen Versorgung existieren. In einem interaktiven Workshop werden wir diese Grenzen herausarbeiten und Ansätze entwickeln, die die Welt ein klein wenig besser machen (können).

    • Schwerpunkt
    • Wirtschaft
    • Art
    • Workshop max. 30 Personen
    • Vortragende/r
    • Dr. Alexander Braun
    • Dauer
    • 90 -120 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung
  • Die Basics beim wissenschaftlichen Arbeiten und für DEINE VWA

    Deine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) beginnt mit der Themenstellung. Je genauer du dein Thema eingrenzen kannst, desto leichter wird es dir fallen, deine Fragestellungen zu formulieren und die passende Literatur zu finden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Zeitmanagement bei der Erstellung deiner VWA; deshalb schauen wir uns an, wie du die Arbeit in kleinere Arbeitspakete einteilen kannst, die sich leicht planen lassen.
    •    Thema und Forschungsfrage finden
    •    Literatur recherchieren und zitieren und Stand der wiss. Literatur – kurze Literaturdiskussion
    •    Zeitplan für die Finalisierung der Arbeit bis Einreichung

    • Schwerpunkt
    • Wirtschaft
    • Art
    • Vortrag max. 30 Personen
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) Mag. Dr. Doris Berger-Grabner, MA
    • Dauer
    • 90 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung
  • Warum sind Facebook, Instagram und Snapchat eigentlich nicht (!) umsonst?

    Du wolltest immer schon mal wissen, was es zu bedenken gilt, wenn du im Netz postest oder welche Konsequenzen Postings haben können? Wie nutzen Firmen heute die sozialen Netze, um Meinungen zu beeinflussen oder Produkte zu platzieren? Lerne von diesem Vortrag vor allem deine Daten zu schützen.

    • Schwerpunkt
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Art
    • Vortrag max. 50 Personen
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) Mag. Michael Reiner, Marco Nemetz, BA
    • Dauer
    • 60 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung
  • Visualisierung von Biomolekülen

    Biomoleküle (DNA, Proteine) werden mithilfe der Software Pymol visualisiert, analysiert und ihre charakterischen strukturellen Eigenschaften besprochen.

    • Schwerpunkt
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Art
    • Workshop max. 30 Personen (Voraussetzung dafür: Laptop mit installierter Software Pymol, die kostenlos für SchülerInnen und LehrerInnen für Bildungszwecke zur Verfügung steht: https://pymol.org/edu/)
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) Dr. Christian Klein
    • Dauer
    • 120 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch / Englisch
    Hier geht's zur Anmeldung
  • Moderne Zellkulturtechniken – humane Zellen

    Seit der Etablierung der ersten humanen Tumorzelllinie HeLa (1952), ist heutzutage ein breites Spektrum an Tumorzellen in Zellbanken verfügbar. In diesem Workshop erlernen und trainieren die Schüler*nnen grundlegende Techniken für die Arbeit mit bereits etablierten, kontinuierlich wachsenden Tumorzelllinien. Nach einer theoretischen Einführung werden Schüler*nnen die Möglichkeit bekommen, unter sterilen Bedingungen im Lamina, folgende Zellkulturtechniken praktizieren: das Medienwechsel bei adhärenten Zellen, Trypsinieren, Ablösen der Zellen mit einem Zellschaber, Zellen zählen mit einer Zählkammer, Verdünnungsreihen pipettieren, sowie das Mikroskopieren der Zellen um die Morphologie und Eigenschaften gegenüber gesunden Zellen zu erkennen und visualisieren.

    • Schwerpunkt
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Art
    • Workshop max. 12 Personen
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) Mag. Dana Mezricky
    • Dauer
    • 135 min. (35 min. Vortrag und 100 min. praktischer Teil)
    • Studien-Sprache
    • Deutsch / Englisch
    Hier geht's zur Anmeldung
  • Lust auf IT? - Personen, die in der IT Branche tätig sind, informieren #thenewitgirls

    In diesem Workshop erhalten die Schülerinnen und Schülern Informationen zu den verschiedenen Berufsbildern aus erster Hand: Hier stellen sich Menschen vor, die beispielsweise in der IT-Branche tätig sind und schildern, warum sie diesen Job gewählt haben, welche Fähigkeiten sie brauchen und wie ihre Tätigkeit aussieht.

    • Schwerpunkt
    • Digitalisierung & Technik
    • Art
    • Vortragende/r
    • MMag. Anna Fritsch-Weninger
    • Dauer
    • ca. 2 Stunden (in der Zeit vom 24.-28.6.2024, MO-DO von 8 bis 16 Uhr, FR von 8 bis 13 Uhr möglich)
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
  • Die smarte Welt der Digitalisierung

    Viele neue Technologien und Anwendungen (wie IoT, Blockchain, AI, etc.) ermöglichen es uns effizienter und „smarter“ zu arbeiten und uns das Leben einfacher und schöner zu gestalten. In dieser sehr interaktiven  Vorlesung kannst du dein digitales Wissen testen und viel Neues dazu lernen.

    • Schwerpunkt
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Art
    • Workshop
    • Vortragende/r
    • Dipl.-Ing. Dr. Roger Hage
    • Dauer
    • 90 min
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung
  • Die Sportartanalyse in der Physiotherapie

    Im Rahmen dieses virtuellen Vortrags lernen Sie ausgewählte Sportarten aus physiotherapeutischer Sicht zu analysieren. Ziel der Sportartanalyse ist die Identifikation von Belastungszonen um ein passendes Präventionsprogramm zu erstellen oder auch ausgleichende Übungen für den Sportler zu erarbeiten.

    • Schwerpunkt
    • Gesundheit
    • Art
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) Reinhard Beikircher, MAS
    • Dauer
    • 50 - 100 Minuten möglich
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung
  • Bewerbungsworkshop - Tipps für ein perfektes Bewerbungsschreiben, für den Lebenslauf und für die Jobsuche

    Wie finde ich einen Job? Wie bewerbe ich mich richtig? Was gehört in ein Bewerbungsschreiben? Wie schreibe ich einen Lebenslauf?

    • Schwerpunkt
    • Wirtschaft
    • Art
    • Workshop max. 15 Personen
    • Vortragende/r
    • Mag.(FH) Nicolas Aron
    • Dauer
    • 45 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch / Englisch
    Hier geht's zur Anmeldung

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Pub- Quizz Gesundheitswesen und BWL

    Finden Sie in kleinen Teams heraus, wie gut Sie schon über Organisation(en) im Gesundheitswesen Bescheid wissen und lassen Sie sich von spannenden Einsichten überraschen. Dem Siegerteam winkt ein kleiner Preis ;-).

    • Schwerpunkt
    • Wirtschaft
    • Art
    • Workshop max. 25 Personen
    • Vortragende/r
    • Priv. Doz. Mag. Dr. Markus Latzke
    • Dauer
    • 50-60 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung
  • Fascination Wine: explaining the sensory spectrum of wine using Jean Lenoir's "Le Nez du Vin®" wine aroma kit

    The Masterkit featuring 54 aromas from Jean Lenoir is a perfect tool for testing, explaining and training for sense of smell. First a rough overview is given how aromas can be grouped and distinguished. After that students try to identify day-to-day aroma compounds such as banana, hazelnuts or butter.

    • Schwerpunkt
    • Wirtschaft
    • Art
    • Workshop
    • Vortragende/r
    • Dr. Dipl.-BW(FH) Albert Franz Stöckl, MA
    • Dauer
    • 45 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch / Englisch

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

     

     

  • New world of work: Die neue Welt des Arbeitens

    Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelten grundlegend. In diesem Vortrag wird erklärt, welche Fähigkeiten und Stärken zukünftig besonders gefordert sind und welche davon sie bereits mitbringen. Diese Entdeckungsreise passiert Schritt für Schritt. Die wichtigsten Entwicklungen werden kurz vorgestellt und dann internaktiv diskutiert, was diese für jeden Einzelnen/jede Einzelne bedeuten oder bedeuten können. So wird der Vortrag zu einer Entdeckungstour in die neue Welt des Arbeitens und der Digitalisierung.

    • Schwerpunkt
    • Wirtschaft
    • Art
    • Vortrag
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) MMag. Christopher Schwand / Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Bartz
    • Dauer
    • 90 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

     

  • Darstellung von Fluorescein

    Wir alle kennen die Bilder vom grün gefärbten Chicago River - verantwortlich für dieses Spektakel, das jedes Jahr zum St. Patrick´s Day stattfindet ist Fluorescein, ein fluoreszierender Farbstoff, der auch in der Wissenschaft gerne eingesetzt wird. In diesem Workshop lernen wir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten dieser Verbindung kennen und stellen den Farbstoff im Anschluss selber her.

    • Schwerpunkt
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Art
    • Workshop max. 15 Personen
    • Vortragende/r
    • Priv. Doz. DI Dr. Uwe Rinner
    • Dauer
    • 20 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch / Englisch
    Hier geht's zur Anmeldung

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

     

  • Die Welt der Farben - wir machen blau……

    Von antiker Kriegsbemalung bis zur Blue Jeans, von Purpurschnecken bis zur Kaiserkrönung - wir stellen Indigo her und färben Stoffe.

    • Schwerpunkt
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Art
    • Workshop max. 20 Personen
    • Vortragende/r
    • Priv. Doz. DI Dr. Uwe Rinner
    • Dauer
    • 90-120 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information@fh-krems.ac.at.

     

  • Aspirin Synthese

    Synthese vom Aspirin (Acetylsalicyl Säure) aus Essigsäure und Salicyl Säure. Aufreinigung durch Rekristalisierung. Reinheitstests mit Eisenchlorid und Dünnschichtchromatographie; Arbeitsmethoden: Wiegen, Pipettieren, Synthese in Wasserbad, Filtration; Recrystalization, Dünnschichtchromatographie, Visualisierung mit Jod

    • Schwerpunkt
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Art
    • Workshop max. 20 Pesonen
    • Vortragende/r
    • Priv. Doz. DI Dr. Uwe Rinner
    • Dauer
    • 135-190 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information@fh-krems.ac.at.

     

  • DNA Isolierung aus Bakterien + Gelelektrophorese

    Aus E.coli wird Plasmid DNA isoliert und auf einem Agrarosegel aufgetrennt.

    • Schwerpunkt
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Art
    • Workshop max. 20 Personen
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) Mag. Dana Mezricky
    • Dauer
    • 160-190 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch / Englisch
    Hier geht's zur Anmeldung

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information@fh-krems.ac.at.

     

     

  • Chemolumineszenz - von Glühwürmchen und Massenmördern

    Ausgehend vom Atommodell wird das Phänomen der Luminiszenz (also Leuchterscheinungen) erklärt und verschiedene Beispiele aus Natur und Technik vorgestellt. Im Anschluss können die Teilnehmer*innen chemisches Licht herstellen und sich auf kriminaltechnische Spurensuche begeben.

    • Schwerpunkt
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Art
    • Workshop max. 20 Personen
    • Vortragende/r
    • Priv. Doz. DI Dr. Uwe Rinner
    • Dauer
    • 90 - 120 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch / Englisch
    Hier geht's zur Anmeldung

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information(at)imc.ac.at

  • Backstage im Krankenhaus - Bewegungseinschränkungen, was nun? - Ein Blick in den menschlichen Körper mit der VR Brille

    Was passiert nach einem Unfall im Krankenhaus? Welche Maßnahmen und Schritte müssen gesetzt werden, damit eine Patientin bzw. ein Patient schnell und korrekt behandelt wird? Was tun, wenn man Bewegungseinschränkungen hat? Ausprobieren im Geschicklichkeitsparcour. Ein Blick in den menschlichen Körper mit der VR Brille.

    • Schwerpunkt
    • Gesundheit
    • Art
    • Workshop max. 20 Teilnehmer
    • Vortragende/r
    • Mag.(FH) Nina Schafferer
    • Dauer
    • variabel von 45-90 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information(at)imc.ac.at.

  • Ein Baby wird geboren - Die Aufgaben der Hebamme bei der Geburt

    Eine Geburt kann auf unterschiedliche Art und Weise bzw. in unterschiedlichen Gebärpositionen erfolgen. Welche Hilfsmittel, also so genannte Gebärhilfen (Gebärhocker, -bett, -badewanne) es gibt, werden in diesem Workshop vorgestellt.

    • Schwerpunkt
    • Gesundheit
    • Art
    • Workshop
    • Vortragende/r
    • Elisabeth Rakos, MSc
    • Dauer
    • 90 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an information(at)imc.ac.at.

  • Musiktherapeutische Methoden: Lernen durch Erleben - Musiktherapie zum Anfassen

    Die TeilnehmerInnen dieses Workshops lernen ein buntes Spektrum an musiktherapeutischen Methoden kennen, die sie in der Kleingruppe ausprobieren und damit ins Erleben kommen können.

    • Schwerpunkt
    • Gesundheit
    • Art
    • Workshop Deutsch
    • Vortragende/r
    • Iris Zoderer, MA / Mag. Marlies Sobotka
    • Dauer
    • 120 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • Richtige Entscheidungen treffen in der Physiotherapie

    In diesem Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den praktischen Einsatz von Untersuchungsverfahren (Gelenksmessung, Muskelfunktionsuntersuchung...) und wie Sie dazu beitragen eine gute Therapie für Patientinnen und Patienten aufzubauen.

    • Schwerpunkt
    • Gesundheit
    • Art
    • Workshop deutsch (max. 30 Personen)
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) Reinhard Beikircher, MAS
    • Dauer
    • 100 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung
  • "Return to Sport" in der Physiotherapie - Wann kann ein verletzter Sportler wieder in das Training einsteigen?

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen den Ablauf wie ein Sportler/in nach einer Verletzung wieder in den Sport zurückkehrt. In diesem Workshop können Sie selber auch ausprobieren wie Entscheidungshilfen (Testverfahren) aufgebaut sind und wie diese den Physiotherapeuten in der Therapie unterstützen.

    • Schwerpunkt
    • Gesundheit
    • Art
    • Workshop max. 30 Personen
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) Reinhard Beikircher, MAS
    • Dauer
    • 100 min.
    • Studien-Sprache
    • Deutsch
    Hier geht's zur Anmeldung

    Bei weiteren Fragen oder für individuelle Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected].

  • The (other) day the world stopped turning - Pitfalls of digitalisation at the example of the most devastating cyberattack in history.

    On June 27 2017 a series of cyberattacks was launched and affected hospitals, banks, ministries, airports and last but not least also Maersk, the global shipping giant. To date it is remembered as the most devastating cyberattack in history. This workshop puts you inside the company. Crashhelmets on, we start at ZERO and try to bring a dead company back to life.

    Along the way we explore what works (and the many things that do not work), and see that we get all 88.000 employees back to work. In the real world that took Maersk more than 3 months at costs in excess of US$300 million. So we might speed up a little.

    • Schwerpunkt
    • Wirtschaft
    • Art
    • Workshop
    • Vortragende/r
    • Prof.(FH) MMag. Christopher Schwand
    • Dauer
    • 90 min
    • Studien-Sprache
    • Deutsch / Englisch
    Hier geht's zur Anmeldung
Angebote für Schulen - Schüler nehmen an Lehrveranstaltungen teil

Wir bringen „Schülerinnen und Schüler an die Hochschule“

Im Rahmen von „Schülerinnen und Schüler an die Hochschulen“ – einer Kooperation des OeAD und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung – haben motivierte Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit ECTS-Punkte zu sammeln und das Hochschulleben kennen zu lernen.

Teilnehmen können Interessierte ab 14 Jahren. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Initiative werden die Studiengebühren erlassen. Somit muss nur der ÖH-Beitrag bezahlt werden.

Weitere Informationen und Anmeldung

Drei Awards stehen auf einem Tisch

Award für Vorwissenschaftliche Arbeiten/Diplomarbeiten

Alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, die eine VWA/ Diplomarbeit in den u.a. Themenbereichen verfasst haben, können ihre VWA/Diplomarbeit einreichen und wertvolle Preise gewinnen.

Die Themenbereiche:

  • Wirtschaftswissenschaften
  • Pflegewissenschaften
  • Naturwissenschaften&Technik

Hinweis: Auch Gruppenarbeiten können eingereicht werden.

    Die Einreichfrist (Kurzbeschreibung der VWA/ Diplomarbeit) endet mit 15. April 2024 - hier gehts zur Anmeldung

    Die besten drei Arbeiten werden ausgewählt und am 4. Juli 2024 prämiert:

    • 1. Preis: 1.000 €
    • 2. Preis: 500 €
    • 3. Preis: 300 €

    WEITERE INFORMATIONEN

    Angebote für Lehrerinnen und Lehrer - Inputs im Hörsaal

    Science Training: Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer

    Immer am Puls der Zeit

    In Zusammenarbeit mit dem Science Center des Landes NÖ bietet unsere Hochschule im Rahmen des Projektes „Science Training“ kostenlose Aus- und Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe II am IMC Campus Krems an.

    So gewähren wir einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und –ergebnisse.

    Angebote für Lehrerinnen und Lehrer - Fertigkeiten aus dem Labor

    Science Training: Termine im Überblick

    27. September 2023: Gesundheit & Prävention

    Empfehlungen für die laufende Fitness und richtige Trainingsgestaltung.

    Wichtig: Die Anmeldung zu den “Science Training” Angeboten läuft über PH-online.

    Newsletter

    Sie wollen keine Neuigkeiten über unsere Services für Schulen verpassen und außerdem Ihre Schülerinnen und Schüler über unser Bildungsanbebot auf dem Laufenden halten? Dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter für Bildungsberater*innen und Lehrer*innen.

    Die mit * makierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen! Bitte finden Sie die Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der Datenschutzerklärung insbesondere unter dem Punkt „Newsletterversand“.

    Event-Empfehlungen & Ferienprogramme

    Kooperationen mit Schulen

    Mit  diesen Schulen in und rund um Krems verbindet uns eine besonders enge Kooperation.

    Mary Ward Privat-ORG Krems

    Wir arbeiten eng mit dem Mary Ward Privat Oberstufengymnasium Krems zusammen – und das bereits seit 2012. Im Rahmen der Kooperation bringen unsere Professorinnen und Professoren den Schulklassen die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung näher.

    Neben Fachvorträgen und Schnuppervorlesungen bieten wir auch Exkursionen in die topmodernen Labors am Campus Krems an.

    „Die Kooperation freut mich besonders – denn so wird Spitzenforschung für unsere Schülerinnen und Schüler greifbar gemacht“, betont Direktorin Mag. Sandra Köhl.

    Zur Website Mary Ward Privat-ORG

    Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn

    Seit Dezember 2018 ist es offiziell: Unsere Hochschule hat einen Kooperationsvertrag mit dem erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn geschlossen.

    Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Schülerinnen und Schülern des erzbischöflichen Gymnasiums das Studienangebot des IMC Krems im Rahmen von Schulbesuchen, Workshops und ähnlichen Veranstaltungen näherzubringen.

    Darüber hinaus soll die Möglichkeit bestehen, vorwissenschaftliche Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem IMC Krems zu verfassen.

    Zur Website Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn

    BORG Krems

    Seit Mai 2021 ist es offiziell: Unsere Hochschule kooperiert im Rahmen einer Schulkooperation noch enger mit dem BORG Krems.

    Für die Direktorin des BORG Krems Mag. Barbara Faltl steht fest: "Eine gute Kooperation ist immer fruchtbar, und diese zwischen dem BORG Krems und dem IMC Krems ist eine gute! Vereinbart bereits vor über einem Jahr, kam es aufgrund der pandemischen Situation erst nun zur tatsächlichen Unterzeichnung, die eine solche Verbindung unbedingt verdient. Sie ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, über den "rein" schulischen Bereich hinaus bereits Hochschulpraxis zu erfahren, mit Fachwissenschafterinnen und Fachwissenschaftern zu arbeiten und ihr Wissen zu vertiefen. Umgekehrt ermöglicht sie den Fachleuten, Erfahrungen mit unseren BORG-Schülerinnen und Schülern zu machen. Alle unsere fünf ORG-Zweige bilden sich auch im Studienangebot des IMC Krems ab, und ich bin sicher, dass sich die Zusammenarbeit in den folgenden Jahren stetig erweitern wird."

    ZUR WEBSITE BORG KREMS

    BRG Krems Ringstraße

    Das BRG Krems Ringstraße und das IMC Krems sind schon längere Zeit miteinander verbunden. Unsere Hochschule nutzt beispielsweise die Räumlichkeiten des BRG. Ab dem Studienjahr 2022/2023 haben auch die Schülerinnen und Schüler des BRG die Möglichkeit diverse Services unserer Hochschule in Anspruch zu nehmen. Das sind unter anderem:

    • Einladungen zu Veranstaltungen des IMC Krems
    • Besuch von kostenlosen Workshops in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Technik, Gesundheit und Life Sciences
    • Bis zu 15 Fixplätze für unsere „FIT4YOUniversity“ Woche im Sommer

    Zusätzlich werden unsere Lehrenden Vorträge am BRG halten, um den Schülerinnen und Schülern verschiedene Studienrichtungen näher zu bringen. 

    ZUR WEBSITE BRG KREMS RINGSTRAßE

    HLS Langenlois

    Unsere Hochschule hat im März mit der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement in Langenlois eine Schulkooperation beschlossen.

    Der Direktor der HLS Langenlois, Mag. Klaus Doujak, hebt hervor: „Mit dieser Kooperationsvereinbarung ist nun schriftlich fixiert, was schon seit dem Jahr 2014 praktisch gelebt wird. Bereits in dieser Gründungsphase hat die Leitung des IMC Krems in ihrem Unterstützungsschreiben betont, dass die Schwerpunkte der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement sowohl im Gesundheits- als auch im Wirtschaftsbereich eine ausgezeichnete Grundlage für weiterführende Ausbildungen am IMC Krems sind. Die Kooperationsvereinbarung bestätigt diese Einschätzung heute noch einmal in besonderer Weise und trägt dazu bei, den Absolvent*innen der HLS Langenlois schon frühzeitig weiterführende Perspektiven zu bieten.“

    Zur Website HLS Langenlois

    BG/BRG Piaristengasse Krems

    Das BG/BRG Piaristengasse und das IMC Krems beschreiten mitsammen neue Wege.

    Am 20.10.2023 wurde die Kooperationsvereinbarung der beiden etablierten Bildungseinrichtigen feierlich besiegelt. Sie bietet die Chance, einander besser kennenzulernen und voneinander zu profitieren. 

    Kernstück und absolutes Novum in der Kooperation bildet die Anrechenbarkeit des „Unternehmerführerscheins“ im Bachelorstudiengang „Unternehmensführung“. Studierende, die mit dem BG/BRG Piaristengasse die WKO-Unternehmerprüfung abgelegt haben, müssen die Lehrveranstaltung „Internes Rechnungswesen“ (3 ECTS) nicht mehr absolvieren.

    Die Kooperation umfasst noch zahlreiche weitere interessante Angebote:

    • Besuch an kostenlosen Workshops und Vorträgen sowie  „Science Classes“ in den Bereichen Wirtschaft, Naturwissenschaften&Technik und Gesundheit
    • Teilnahme am Programm „FIT4YOUniversity“ und an der IMC Krems Summer School 
    • Einladungen zu Veranstaltungen des IMC Krems

    Zur Website BG/BRG Piaristengasse Krems

    BRG Kremszeile

    BRG Kremszeile und IMC Krems unterzeichnen wegweisende Schulkooperation

    Ein bedeutender Schritt in Richtung erweiterter Bildungschancen wurde am 15.12.2023 offiziell besiegelt.

    Das BRG Kremszeile und das IMC Krems haben eine Schulkooperation unterzeichnet, die besonders die gemeinsame Entwicklung von Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Naturwissenschaften und Informatik fördern soll.

    Die feierliche Unterzeichnung fand am IMC Campus Krems statt, bei der Vertreterinnen und Vertreter beider Institutionen die Wichtigkeit dieser Zusammenarbeit betonten. Die Kooperation ist breit gefächert und umfasst:

    • Workshops für Schulklassen
    • Laborbesichtigungen
    • Fachvorträge direkt an der Schule

    Die gemeinsame Initiative zeigt die engagierte Zusammenarbeit beider Institutionen, um Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen in den zukunftsweisenden Fachbereichen Informatik und Naturwissenschaften vorzubereiten.

    Zur Website BRG Kremszeile

    Kontaktieren Sie uns

    Sie wollen uns gemeinsam mit Ihrer Schulklasse besuchen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an information(at)imc.ac.at oder rufen Sie uns an: +43 2732 802 222

    • Petra Frings
      Studienberatung / Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
    • Anna Holler
      Studienberatung / Marketing & Öffentlichkeitsarbeit