Über uns - Mitarbeiter stehen im vor der Gozzoburg

Unsere Fachhochschule: wegweisend, weltoffen, wertschätzend

Unsere Hochschule gilt seit ihrer Gründung im Jahr 1994 als eine der modernsten und internationalsten Bildungseinrichtungen Österreichs.

Wie zufrieden die heimischen und internationalen Studierenden mit der IMC FH Krems sind, wird bei diversen Rankings eindrucksvoll deutlich: Bei der Studierendenzufriedenheit sichert sich die Fachhochschule zum Beispiel im Universum-Ranking Jahr für Jahr einen Platz ganz oben auf dem Podest.

Wissensvermittlung auf Augenhöhe

Unsere Hochschule wurde 1994 als International Management Center (= IMC) von Dr. h.c. Mag. Heinz Boyer, heute Aufsichtsratsvorsitzender und Mehrheitseigentümer, gegründet. Acht Jahre später – am 1. April 2002 – wurde uns der Status „Fachhochschule“ verliehen. Seither sind wir stark gewachsen. Aktuell bietet unsere Hochschule 17 Bachelor-Studiengänge, 10 Master-Studiengänge und 3 Lehrgänge an – ca. 40 % davon in englischer Sprache. Unser Studienangebot orientiert sich an unseren Schwerpunkten: Wirtschaft, Digitalisierung & Technik, Gesundheit und Life Sciences. 

Neben einer extrem praxisorientierten Ausbildung auf akademischem Niveau zeichnet sich unsere Ausbildung durch die Vermittlung von Führungsqualitäten und Soft Skills, ein umfassendes Fremdsprachenangebot sowie projektbezogenes Arbeiten in überschaubaren Gruppen aus. Wir verstehen uns daher nicht als „Bildungsfabrik“, sondern bieten Wissensvermittlung aus erster Hand.

Über uns - Rektorin mit Studierenden lachen
Über uns - Lehrender hält Vortrag vor SchülerInnen
Über uns - Geschäftsführung mit Mitarbeitern
Über uns - ein Mann drückt eine Pinnadel in die Landkarte

Internationalität – nicht nur auf dem Papier

An unserer Fachhochschule wird Internationalität täglich gelebt: Das zeigt sich an den 160+ Partneruniversitäten, ebenso vielen aktiven Partnerprogrammen sowie den Studierenden selbst, die aus 50 unterschiedlichen Nationen kommen. Interkultureller Erfahrungsaustausch, Berufspraktika im Ausland, Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten und Vorlesungen internationaler Lehrender und Gastprofessorinnen und -professoren gehören einfach dazu. Darüber hinaus ist die Vorlesungssprache bei rund der Hälfte aller Studiengänge Englisch, was wiederum für ausländische Studierende besonders attraktiv ist.

Internationalität an unserer Fachhochschule

Über uns - Zwei Damen stehen auf einem Stand und erklären einen Herrn etwas

Kooperationen als Grundstein für den Karrieresprung

Es gehört zu unserer Philosophie, Lehre, Forschung und Wirtschaft eng miteinander zu verschränken. Damit trägt die IMC FH Krems maßgeblich dazu bei, dass die Studierenden fit für den Arbeitsmarkt sind: 90 % aller Studierenden haben bereits innerhalb von drei Monaten nach ihrer Graduierung einen fixen Job in der Tasche. Dies wird durch das verpflichtende Praxissemester beziehungsweise angewandte Forschungssemester gefördert.

Career Services an unserer Fachhochschule

Über uns - Geschäftsführung mit Mitarbeiter gehen über die Brücke

Führung auf Augenhöhe

Gemeinsam bilden die Geschäftsführung und das Kollegium die Hochschulleitung der IMC Fachhochschule Krems, welche die Verantwortung für die strategische Ausrichtung, Positionierung und Weiterentwicklung unserer Hochschule trägt.

Geschäftsführung Mag. Ulrike Prommer und Prof. (FH) Dr. Karl Ennsfellner

Die Geschäftsführung

Mag. Ulrike Prommer, Mag. Dr. LL.M.(Com) Udo Brändle und Prof. (FH) Dr. Karl Ennsfellner bilden die Geschäftsführung der IMC FH Krems. Vertreten wird das Führungstrio durch Prokuristin Michaela Sabathiel.

Als Teil der Hochschulleitung gibt die Geschäftsführung die Richtung vor, wohin unsere Fachhochschule steuert. Die Vertretung nach außen, das Schließen strategischer Partnerschaften und die Vernetzung mit Stakeholdern sind ebenfalls zentrale Aufgaben.

Mag. Ulrike Prommer Mag. Dr. LL.M.(Com) Udo Brändle Prof.(FH) Dr. Karl Ennsfellner

Das Kollegium

Die Geschäftsordnung laut Fachhochschulgesetz (FHG) regelt die Aufgaben, Funktionsperioden, Vertretungsregelungen und Wahlordnung des Kollegiums.

Dem Kollegium obliegt die akademische Führung unserer Hochschule.

Aktuell setzt sich das Kollegium aus dem akademischen Leiter, dem stellvertretenden akademischen Leiter sowie aus Studiengangsleiterinnen und -leitern, Vertreterinnen und Vertretern des Lehr- und Forschungspersonals sowie Studierenden zusammen.

Akademische Leitung

Satzung

Leiter des Kollegiums: Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny
Kollegium
Stv. Leiter des Kollegiums: Prof.(FH) Mag.(FH) Dr.phil. Manfred Pferzinger

Hochschulleitung

An der IMC FH Krems ist es uns ein Anliegen, eine Trennung von „akademischer Seite“ und „Geschäftsführungsseite“ zu vermeiden.

Die Hochschulleitung setzt sich daher aus der Geschäftsführung und der akademischen Leitung zusammen. Gemeinsam wird die strategische Ausrichtung und Positionierung der IMC FH Krems erarbeitet.

Den Vorsitz der Hochschulleitung übernimmt Geschäftsführerin Mag. Ulrike Prommer. Mag. Dr. LL.M.(Com) Udo Brändle zeigt sich für die Bereiche Forschung und Innovation verantwortlich; Prof. (FH) Dr. Karl Ennsfellner arbeitet mit Einsatz daran, die internationale Ausrichtung der IMC FH Krems weiter voran zu treiben. Der akademische Leiter Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny entwickelt die Lehre an unserer Hochschule stätig weiter.

 

Über uns - der Aufsichtsrat der IMC FH Krems

Der Aufsichtsrat

Unsere Fachhochschule ist eine GesmbH. Seit der Verleihung des Fachhochschultitels 2002 trägt sie den Namen IMC FH Krems GmbH. Gesellschafter sind die IMC Consulting GmbH (70%) und die Stadt Krems (30%).

Seit Juli 1998 wird an unserer Hochschule ein Aufsichtsrat eingesetzt. Dieser wird von der Generalversammlung gewählt.

Aktuell besteht der Aufsichtsrat aus:

  • Firmengründer und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. h.c. Mag. Heinz Boyer
  • Bürgermeister Dr. Reinhard Resch
  • Rechtsanwalt Dr. Michael Schwarz
Über uns - das gesamte Team der IMC FH Krems

Das Team

300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und jeden Monat werden es mehr: Lehrende, Forscherinnen und Forscher, Hochschulservices und Lehrlinge – sie alle tragen maßgeblich zu unserem Erfolg bei. An unserer Hochschule steht der Mensch im Mittelpunkt.

Die hochschulinternen Strukturen orientieren sich an unseren strategischen Zielsetzungen und sind im Organigramm geregelt.

Zum OrganigrammZum Team Arbeiten an der IMC FH Krems

Innenaufnahme IMC Piaristengasse: Historischer Vorlesungssaal

Die Eckdaten: Unsere Hochschule in Zahlen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Zahlen und Fakten unserer Hochschule.

27
Studiengänge
3000+
Studierende
170+
Partneruniversitäten
300+
MitarbeiterInnen