Department of Business - Studenten zeigen auf eine Landkarte

Institut Internationaler Handel und Nachhaltige Wirtschaft

Die Forschung im Institut Internationaler Handel und Nachhaltige Wirtschaft widmet sich vorrangig der digitalen Transformation und Organisationsentwicklung sowie der Regionalökonomie und dem internationalen Handel.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine besondere Rolle in all unseren Vorhaben und Projekten.

Praxisnahe Forschungsschwerpunkte

In Projekten, Studien und Auftragsarbeiten werden im Institut Themen aus unterschiedlichen Bereichen bearbeitet.

Der Themenbereich der Organisationsentwicklung umspannt die Förderung von agilen und resilienten Organisationen, die digitale Unternehmenstransformation – speziell im Hinblick auf mobiles Arbeiten –, Diversität und interkulturelles Management.

In Bezug auf die internationale Ausrichtung von Unternehmen und Organisationen wird im Institut an Strategien für Handel, Exportwirtschaft und Internationalisierung geforscht. Der Fokus liegt hier auf der Standortwahl, Re- und Nearshoring, Finanzierung und der Gestaltung von Lieferketten.

Ergänzend dazu wird im Institut auch an den Grundmerkmalen einer funktionierenden Regionalökonomie geforscht. Die Forschung auf diesem Gebiet konzentriert sich auf die Regionalentwicklung und Clusterpolitik, die Stadtökonomie, regionale Innovationsnetzwerke, den kommunalen Wettbewerb sowie die Europäische Kohäsionspolitik.

Forschung zur Nachhaltigkeit wird als interdisziplinäres Thema verstanden, das sich in zahlreichen Forschungsprojekten wiederfindet. Im Institut wird dabei besonders an der Kreislaufwirtschaft, Gemeinschaften und Citizen Science und der Erstellung von aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichten geforscht.

" Die Forschung im Institut hat drei Schwerpunkte: die Gestaltung von Lebens- und Arbeitswelten, regionale und internationale Veränderungen und den erfolgreichen Übergang zur Kreislaufwirtschaft. Unser Ziel ist es, unsere Studierenden an diese Zukunftsthemen heranzuführen und gemeinsam mit Unternehmen und Forschungspartnerinnen und -partnern eine Grundlage für Entwicklungen und Entscheidungen für Unternehmen und Politik zu schaffen. "

Christopher Schwand, Leiter des Instituts Internationaler Handel und Nachhaltige Wirtschaft

Team

Lernen Sie das Kern-Team des Instituts Internationaler Handel und Nachhaltige Wirtschaft kennen.

Institut Internationaler Handel und Nachhaltige Wirtschaft


  • Prof.(FH) MMag. Christopher Schwand | Institutsleitung Internationaler Handel und Nachhaltige Wirtschaft / Studiengangsleitung Exportorientiertes Management - IMC Fachhochschule Krems
    Prof.(FH) MMag. Christopher Schwand
    Institutsleitung Internationaler Handel und Nachhaltige Wirtschaft / Studiengangsleitung Exportorientiertes Management

    Institutsleitung Internationaler Handel und Nachhaltige Wirtschaft / Studiengangsleitung Exportorientiertes Management

    Prof.(FH) MMag. Christopher Schwand

    Kernkompetenzen
    • Digital Business Transformation
    • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
    • Nachhaltige Entwicklung von Unternehmen, vernetzten Systemen und Wirtschaftsräumen
  • Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Bartz
    Fachhochschulprofessor Institut Internationaler Handel und Nachhaltige...
  • Dr. Tarek Eltayeb
    Senior Lecturer Institut Internationaler Handel und Nachhaltige...
  • Vanessa Maria Fabian, MA
    Scientific Project Staff Institut Internationaler Handel und...
  • Dr. Anna Fornalska
    Senior Lecturer Institut Internationaler Handel und Nachhaltige...
  • Prof.(FH) Denise Kleiss, MSc., MBA, B.A.
    Fachhochschulprofessorin Institut Internationaler Handel und...
  • Prof.(FH) Klaus Kotek, MBA
    Fachhochschulprofessor Institut Internationaler Handel und Nachhaltige...
  • Prof.(FH) Mag. Dr. Christian Kümmel
    Studiengangsleitung Transnationale Programme
  • Prof.(FH) DI Roman H. Mesicek
    Studiengangsleitung Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Prof.(FH) Dr. Alina Schoenberg
    Studiengangsleitung International Business and Economic Diplomacy
  • Florian Teurezbacher, MSc (WU) MA Bakk. BA
    PhD Student Institut Internationaler Handel und Nachhaltige Wirtschaft