Presse
Unsere Pressemitteilungen und Services für Journalistinnen und Journalisten im Überblick.
Wenden Sie sich an uns ([email protected]), wenn Sie sich für einen bestimmten Bereich unserer Hochschule interessieren. Wir stellen gerne den Kontakt zu den Expertinnen und Experten innerhalb des IMC Krems her oder versorgen Sie mit passendem Infomaterial und Unterlagen.
Die Logos des IMC Krems in verschiedenen Varianten zum Downloaden. Die Logos sind nur nach Rücksprache mit der Marketingabteilung zu verwenden.
Hier finden Sie Fotos der IMC Gebäude und Sujetfotos zu den Themen Studienangebot und studentisches Leben in Krems. Bei Veröffentlichungen geben Sie als Quelle IMC Krems an.
Porträts unseres Geschäftsführungs-Teams zum Downloaden. Bei Veröffentlichungen geben Sie als Quelle IMC Krems an.
Kurzbeschreibung des IMC Krems zum Downloaden.
Facts & Figures
Die Zahlen und Fakten rund um das IMC Krems, tagesaktuell in unseren Grafiken. Sollten Sie noch andere Zahlen benötigen, stehen wir Ihnen gerne für nähere Auskünfte zur Verfügung.
(Stand: März 2023)
3.000+
Studierende
Die Studentinnen und Studenten des IMC Krems
Am unserer Hochschule studieren über 3.000 Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen. Sie studieren in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit, und Naturwissenschaften & Technik in den Organisationsformen Vollzeit und berufsbegleitend. Die genaue Aufteilung ist in den Grafiken unterhalb tagesaktuell ersichtlich.
Verteilung Departments
Hier sehen Sie, wie sich unsere Studierenden auf die Departments of Business, Health Sciences und Science & Technology aufteilen.
Verteilung Organisationsform
Hier sehen Sie, in welcher Organisationsform – Vollzeit oder berufsbegleitend – studiert wird.
Verteilung Studiengangsart
Hier sehen Sie die Aufteilung in Bachelor- und Master-Studierende.
27
Studiengänge
Die Studiengänge des IMC Krems
Wir bieten 27 Studiengänge an. Die Studiengänge stehen in den Organisationsformen Vollzeit und berufsbegleitend zur Wahl. Zahlen zu den Studiengängen entnehmen Sie tagesaktuell den Grafiken unterhalb.
Verteilung Departments
Hier wird dargestellt, wie sich unser Studienangebot auf die Departments of Business, Health Sciences und Science & Technology verteilt.
Verteilung Organisationsform
Hier sehen Sie, wie sich das Verhältnis der Organisationsform – Vollzeit oder berufsbegleitend – in unserem Studienangebot darstellt.
Verteilung Studiengangsart
Hier sehen Sie die Aufteilung in Bachelor- und Master-Studiengänge.
13.000+
Studienabschlüsse
Die Anzahl der Studienabschlüsse am IMC Krems
An unserer Hochschule wurden mittlerweile über 12.500 Studienabschlüsse vergeben. Die Verteilung der Studienabschlüsse nach Department und Studiengangsart entnehmen Sie tagesaktuell den Grafiken unterhalb.
Studienabschlüsse nach Departments
Hier sehen Sie die Verteilung der Studienabschlüsse nach Departments.
Studienabschlüsse je Studiengangsart
Hier wird das Verhältnis der Studienabschlüsse je Studiengangsart visualisiert.
170+
Partneruniversitäten
Die weltweiten Partner des IMC Krems
Das IMC Krems setzt einen starken Fokus auf Internationalisierung, daher wird auf den Erhalt und den Ausbau des Partneruniversitäten-Netzwerks besonders großer Wert gelegt. Wie sich das Netzwerk grafisch darstellt, sehen Sie tagesaktuell unterhalb.
Partneruniversitäten nach Kontinenten
Hier sehen Sie die Verteilung der Partneruniversitäten nach Kontinenten.
International Studierende
Hier wird das Verhältnis der Outgoing- und Incoming-Studierenden an unserer Hochschule visualisiert.
Hochschule in den Medien
Forschungsfest Niederösterreich am 22.September
LH-Stv. Pernkopf: Wissenschaft und Forschung für Menschen zugänglich machen
110 zusätzliche Studienplätze für Fachhochschulen in NÖ genehmigt
LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Großer Erfolg für den Wissenschaftsstandort Niederösterreich
APA-Science Themenspecial: Arbeit in der Krise
Pandemie, Klima und KI fordern Arbeitswelt zum Neudenken auf – APA-Science-Themenschwerpunkt zu Auswirkungen von u.a. ChatGPT, Corona- und Klimakrise auf Erwerbsarbeit – inkl. Podcast-Folge
Blechschaden aus dem Computer: Unfälle autonomer Autos smart simuliert
Forscher der IMC FH Krems entwickelt auf Machine Learning basierende Software zur Simulation zukünftiger Auto-Crash-Szenarien
Erster Jahreskongress Bündnis Nachhaltige Hochschulen an der FH Kufstein Tirol: Gemeinsam gegen globale Herausforderungen
Am 9. und 10. Februar 2023 luden die 13 Mitgliederhochschulen an den Campus in Kufstein ein, um sich rund um das Thema Nachhaltigkeit auszutauschen.
Alesia Budko, Harald Latzko, Martin Scheiber und Jörg Strasser neue Partner bei Gutmann
Wien (A) Mit der Erweiterung des Partnerkreises setzt die Privatbank ein starkes Signal zur weiteren positiven Entwicklung. Mit Alesia ...
... der WU-Wien, Certified Portfolio Manager und lehrte am IMC FH Krems Makroökonomie. Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung ist er ein ...

Waldviertler Top-Betriebe stellen Berufschancen vor
Bei der Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforums Waldviertel, die bis 23. September in der Sporthalle Horn und im extra für die Jobmesse ...
Litschauer verwies auf den Lehrgang, der in Zusammenarbeit mit der FH Krems ab dem Frühjahr 2024 eine hochwertige Pflegeausbildung in der ...

„Eine Berufung“: Diplome für 41 neue Gesundheitsprofis
Insgesamt 41 Absolventen konnten am 15. September ihre Ausbildung im Gesundheitsbereich an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege ...
... die NÖN bereits berichtete, als Bachelor-Studium an der Fachhochschule Krems und als Pilotprojekt in Horn angeboten. Die Studenten bekommen ...

Niederösterreich: Forschungsfest Niederösterreich am 22.September
Wissenschaft und Forschung hautnah erleben, selbst Experimente durchführen, und Fragen stellen – das alles und vieles mehr erwartet ...
... und Staunen ein: Bei „Check Your Neck“ der IMC FH Krems kann man die Beweglichkeit und Gesundheit der eigenen Halswirbelsäule testen, die in ...
Forschungswochen NÖ bieten Mitmachstationen und Ausstellung an Bord
Das Land NÖ lädt im Rahmen der Forschungswochen NÖ im September zu Veranstaltungen in Wien und NÖ ein, bei denen Kinder und Jugendliche mit ...
... an diesem Tag auch Schulworkshops in St. Pölten und Programm an der FH Krems statt. Eine Anmeldung ist dafür ab 20. September möglich.

Neue MIN T-Studienplätze an Fachhochschulen lindern Fachkräftemangel
IV Positionen vom 26.09.2023 zum Suchbegriff IMC Fachhochschule Krems | Insgesamt will der Bund bis 2025/26 mehr als 1.000 zusätzliche FH-Studienplätze in den Bereichen MINT, Digitalisierung und Nachhaltigkeit finanzieren.Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist in Österreich in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen besonders stark – ein Problem, das sich
ditorial Keine Utopie
Pro Care vom 26.09.2023 zum Suchbegriff IMC FH Krems | Hohes Ansehen und sehr gute Akzeptanz als Gesundheitsberuf, der mit den anderen Berufsgruppen auf Augenhöhe zusammenarbeitet. Gut ausgebaute Kompetenzen für die Mitarbeiter der professionellen Pflege, deren Berufsausbildung eine der beliebtesten im Land ist. Das vielfältige und spannende Berufsfeld
Gestaltungsmöglichkeiten zur Förderung der emotionalen Gesundheit von Pflegepersonen.
Pro Care vom 26.09.2023 zum Suchbegriff IMC FH Krems | Selbstaufopferung, Demut, Gehorsam und damit das Vernachlässigen der eigenen Bedürfnisse und Emotionen waren in der Krankenpflege lange Zeit jene Attribute, die es Frauen ermöglicht haben, überhaupt einer Erwerbstätigkeit nachzugehen (Overlander, 2001). Trotz des kontinuierlichen Professionalisieru
Cochrane Pflege Forum
Pro Care vom 26.09.2023 zum Suchbegriff IMC Fachhochschule Krems | Spülung/Block von vollständig implantierten Gefäßkathetern mit 0,9% NaCl oder Heparin: Einfluss auf die KatheterokklusionEinleitung Bei Patientinnen und Patienten mit bösartigen Tumorerkrankungen werden im Rahmen der Therapie häufig vollständig implantierte Gefäßkatheter eingesetzt. Diese ermöglich
MART NI A PÖLL
Boku Alumni vom 26.09.2023 zum Suchbegriff IMC FH Krems | Inercomp Head of ConsultingChristoph Zehetner hat nach dem Studium der Unternehmensführung an der IMC FH Krems den Master in UBRM an der BOKU absolviert. Nach seiner ersten Station bei der EVN kehrte er in den akademischen Bereich zurück als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Energiewirtschaftsinsti
Kontaktieren Sie uns
Unsere Verantwortlichen der Presseabteilung stehen Ihnen für Anfragen aller Art zur Verfügung: marketing(at)fh-krems.ac.at