Barbara Prinz-Buchberger
Studiengangsleitung Ergotherapie
Prof.(FH) Barbara Prinz-Buchberger, MSc
Studiengangsleitung Ergotherapie
Institut Therapie- und Hebammenwissenschaften
- Ergotherapie ( Fokus Geriatrie/ Pädiatrie)
- Health Assisting Engineering
- Angewandte GesundheitswissenschaftenMaster of Science in Health Studies / Berufsbegleitend
- ErgotherapieBachelor of Science in Health Studies / Vollzeit
-
Entwicklung und Evaluierung zweier digitaler/hybrider Lerntools zu interpersoneller Gewalt in der beruflichen Praxis von Hebammen, Ergo-, Musik- und Physiotherapeut*innen in Niederösterreich
Department of Health Sciences
-
Interpersonelle Gewalt in der beruflichen Praxis von Hebammen und Therapeut*innen in Niederösterreich: Machbarkeitsstudie über eine digitale Lernintervention
Department of Health Sciences
-
EUPRAC – eine strategische Partnerschaft zur Stärkung der berufspraktischen Ausbildung von Ergotherapeut*innen in Europa
Department of Health Sciences
Prinz-Buchberger, B., Messner-Gujon, S. (2017): Entwicklung einer Desktopapplikation zur Auswertung des Beery VMI und der Gelenksmessung mittels Goniometer. In IMC Fachhochschule Krems GmbH (Hrsg.), Online Tagungsband FHK Forschungsforum 2017 (69-74). Krems: FFH.
Perkhofer, S., Gebhart, V., Tucek, G., Wertz, F., Weigl, R., Ritschl, V., Ritschl, H., Höhsl, B, Prinz-Buchberger, B., Stamm, T., Mewes, J., Maasz, M, Chapparo, C., Tatzer, V., Plunger, P., Reitinger, E., Heimerl, K. (2016): Qualitative Forschung. In Ritschl, V., Weigl, R., Stamm, T. (Hrsg.), Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Verstehen, Anwenden, Nutzen für die Praxis (67-135). Berlin Heidelberg: Springer.
Doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49908-5Ritschl, V., Prinz-Buchberger, B., Stamm, T. (2016): Die richtige Methode wählen. In Ritschl, V., Weigl, R., Stamm, T. (Hrsg.), Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben - Verstehen, Anwenden, Nutzen für die Praxis (51-59). Berlin Heidelberg: Springer .
Doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49908-5