Durch das Projekt „Europe Engage“ soll die Idee einer bürgerschaftliche Universität, die von Service-Learning (englisch für: Lernen durch Engagement, kurz LdE) geprägt ist, als pädagogische Methode innerhalb der teilnehmenden Universitäten gefestigt werden. Studenten und Universitäten haben damit die Möglichkeit, sich mit der Gesellschaft zu verbinden, um Demokratie zu entwickeln und zu erhalten und vor dem europäischen Hintergrund ein gesundes Maß an Sozialkapital zu bewahren. In der Hochschulbildung spielt LdE eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, eine Kultur der bürgerschaftlichen und politischen Kompetenzen im Leben der Studenten zu verankern.
Mit dem „Europe Engage“-Projekt sollen Konzept und Methoden der bürgerschaftlichen Universität durch LdE und das Engagement von Studenten mit dem gesellschaftlichen Leben vereint werden. Das Hauptziel von „Europe Engage“ ist es, LdE als pädagogische Methode voranzutreiben, mit der das bürgerschaftliche Engagement innerhalb der Hochschulbildung, unter Studenten und Arbeitskräften und in der größeren Gemeinschaft gefestigt und entwickelt werden kann.
Bei „Europe Engage“ handelt es sich um ein Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren, das zwölf höhere Bildungseinrichtungen umfasst, die bereits Erfahrung mit dieser Methode haben oder daran interessiert sind.
Klicken Sie auf diesen Link, um zum Projektplan zu gelangen:
ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/projects/eplus-project-details/
Dieses Projekt wird vom EU-Programm Erasmus+ finanziert.