Logo IMC Fachhochschule Krems

Etablierung der molekularen Toxikologie für rasche, frühzeitige sowie sensitive Toxizitätsbestimmungen und Biokompatibilität

Department of Science & Technology


Projektbeschreibung

Ziel des Projekts ist ein kombiniertes Verfahren aus zellulären Reporterassays und Genexpressionstudien zu einem sensitiven Verfahren zu kombinieren. Damit können toxikologische Wirkungen auf humane Zelllinien bei wesentlich geringeren Konzentrationen nachgewiesen werden. Bei der erfolgreichen Etablierung könnte dieses kombinierte Verfahren zur Risikominimierung von neu entwickelten Biotechprodukten beitragen und es könnte dabei ein neuartiges Screening-Verfahren zur Detektion von toxischen Umweltverunreinigungen führen, die mit bisherigen analytischen Methoden nicht nachweisbar waren. Die entwickelte Technologie soll niederösterreichischen Biotechfirmen innerhalb von Kooperationsprojekten zur Verfügung gestellt werden.

 

Das Projekt wurde durch die Abteilung Wissenschaft und Forschung des Landes NÖ gefördert.


  • Weitere Informationen
  • Status: Abgeschlossen
  • Projekt ID : 458
  • Fördergeber :

    Land NÖ

  • Projektleitung
  • Prof.(FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Harald Hundsberger
    Institutsleitung Biotechnologie / Studiengangsleitung Medical and Pharmaceutical Biotechnology