Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, ein sozial verträgliches Verständnis der Auswirkungen und Potenziale des digitalen Unternehmertums von Migranten und Migrantinnen auf ein regionales sozioökonomisches System zu entwickeln. Daher wird ein transdisziplinärer Prozess des gegenseitigen Lernens dazu beitragen, ein umfassendes Systemmodell zu entwickeln. Darüber hinaus unterscheiden wir zwei spezifische Ziele: i) Vertiefung unseres Verständnisses der MED in Bezug auf digitale und technologische Trends in modernen Geschäftsmodellen im Vergleich zu anderen Ländern und/oder Regionen in internationalen Benchmarks und ii) Ermittlung von Hebelpunkten für Interventionen auf verschiedenen Ebenen innerhalb des Innovationssystems durch datengesteuerte Analyse.
Das Projekt wird von der Niederösterreichischen Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) gefördert.