Logo IMC Fachhochschule Krems

Enterprise 4.0 – Erfolg im digitalen Zeitalter

Department of Business


Projektbeschreibung

Der Auslöser für das hier vorliegende Forschungsprojekt war folgende Frage:

Wie kann die digitale Revolution namens „Industrie 4.0“ mit ihren neuen Technologien und Arbeitsformen konkret helfen, die produzierenden Unternehmen aus der Region global konkurrenzfähig zu erhalten und somit Wohlstand und Arbeitsplätze erhalten und schaffen?

 

Die Umsetzung erfolgte nach der Enterprise 4.0 Methodik, welche Industrie 4.0 Initiativen folgendermaßen analysiert:

• Digitale Transformation: Welche Technologien wurden wie eingesetzt? (inkrementelle oder disruptive Innovation)

• Internationalisierung: Welchen Einfluss hat das Projekt auf die globale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens? (Umsatzrentabilität, Kostenvorteile, neue Geschäftsmöglichkeiten, Beschäftigungseffekte, Standortsicherung,…)

• Entrepreneurship: Welche unternehmerischen Herausforderungen sind zu bewältigen?

Die Mitglieder von E4.0 sind ausschließlich industrielle Leitbetriebe, welche sich in einem sehr vertraulichen Rahmen intensiv bei Industrie 4.0 Themen austauschten und zusammenarbeiteten (sowohl auf Managementebene als auch konkret bei Themen auf Expertenebene). Das Projekt war sehr umsetzungsorientiert und jede Firma brachte eines ihrer Hauptprojekte im Bereich Industrie 4.0/Digitale Transformation ein, um im Rahmen des Projektes auf Augenhöhe das Thema weiterzubringen. Jede der Firmen ist in ihrer eigenen Branche führend, aber kein Unternehmen innerhalb von E4.0 ist in Konkurrenz zueinander.

 

 

Teilnehmende Unternehmen waren neben der NOVOMATIC AG auch BENE GmbH, buntmetall amstetten Ges.m.b.H., Doka Österreich GmbH, Franz Haas Waffelmaschinen GmbH, Georg Fischer Fittings GmbH, HOERBIGER Kompressortechnik Holding GmbH, RIEGL Laser Measurement Systems GmbH, RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH, TEST-FUCHS GmbH und Welser Profile GmbH.

 

Die Forschungspartner waren neben IMC FH Krems, FH Oberösterreich, Wirtschaftsuniversität Wien, Technische Universität Wien, FH St. Pölten, FH Wiener Neustadt.

 

Enterprise 4.0 war ein Projekt der Clusterinitiativen Mechatronik und Kunststoff von ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH.

 

Weiterführende Links:

 

Enterprise 4.0 Projektfolder: www.ecoplus.at/media/4604/folder-projekt-enterprise-vier-punkt-null.pdf


  • Weitere Informationen
  • Status: Abgeschlossen
  • Projekt ID : 819
  • Fördergeber :

    Kein Fördergeber

  • Projektleitung
  • Prof.(FH) Mag. Gerhard Kormann-Hainzl
    Fachhochschulprofessor Institut Digitalisierung und Informatik