Logo IMC Fachhochschule Krems

eMobSim - Elektromobilität im Alltag

Department of Business

12
13
Bund

Projektbeschreibung

Sind die jüngsten Informationskampagnen ausreichend, um den Mythen und den wichtigsten negativen Überzeugungen rund um die E-Mobilität entgegenzuwirken (wie kurze Reichweite, unzureichende Ladeinfrastruktur und hohe Anschaffungskosten)?

 

Betrachtet man die großen Informationsportale zu E-Mobilität, so scheint das Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft zu sein und die bestehenden Portale sind eher textlastig und beinhalten vor allem wissenschaftliche und technische Informationen. Sie verlassen sich auf verbale (narrative/textuelle) Überzeugungsarbeit. Die verbreiteten Informationen werden in der Regel von Energieunternehmen, Umweltorganisationen oder Automobilherstellern zur Verfügung gestellt, was die Glaubwürdigkeit der Informationen in Frage stellen könnte, da sie auf eine bestimmte Absicht ausgerichtet sind. Andere Überzeugungsinstrumente wie stellvertretende Erfahrungen (vicarious experiences) und authentisches visuelles Geschichtenerzählen (slice of life), das von Social Media Influencern erfolgreich eingesetzt wird, werden in diesem Zusammenhang derzeit nicht genutzt.

 

Ziel des Projektes ist es, die Einstellung der österreichischen Öffentlichkeit zur E-Mobilität positiv zu beeinflussen. Dazu werden Social Media Angebote (insbesondere Instagram, Youtube und Twitter) gebündelt und adäquate Inhalte in Form von Bildern, Kurzvideos und authentischen emotionalen Alltagsgeschichten geschaffen, um die Mythen um die Elektromobilität zu widerlegen. Im Rahmen des Projekts wird ein Konzept für die Kommunikation von E-Mobilität entwickelt, das auf Unterhaltungstheorien, Bildungs- und Wissenschaftskommunikation, Design Thinking und digitalem Lernen basiert. Außerdem wird eine Landing Page erstellt, die die einzelnen Outlets und insbesondere die Inhalte miteinander verbindet.

 

Laut Akzeptanzforschung stellt diese Kommunikation eine klassische Intervention dar. Daher wird die Wirksamkeit solcher Kommunikationsmaßnahmen mittels einer wissenschaftlichen Begleitstudie untersucht.

 

Das Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms "Elektromobilität in der Praxis 2018"gefördert.


  • Weitere Informationen
  • Status: Abgeschlossen
  • Projekt ID : 1148
  • Fördergeber :

    Bund

  • Projektleitung
  • Prof.(FH) Dipl.-Ing. Dr. Roger Hage
    Studiengangsleitung Digital Business Innovation and Transformation