Das vorliegende Projekt hatte zum Ziel optogenetische Zelllinien zu entwickeln, mit deren Hilfe man ohne Aktivator bestimmte Signalwege in der Zelle stimulieren oder blockieren kann. Während Aktivatoren im Zellkulturmedium verbleiben und deshalb die Stimulation nicht beendet werden kann können optogenetische Reize wesentlich genauer kontrolliert werden und dadurch ergeben sich völlig neue Anwendungen in der Identifikation und Charakterisierung von Wirkstoffen. Das Projekt wurde in Kooperation mit Molecular Devices im Rahmen eines Competence Headquarters durchgeführt und gleichzeitig wurden mit dem Industriepartner Detektionsmodule für Optogenetik zu entwickeln.
Das Projekt wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Forschungsförderung (FFG) gefördert.