Logo IMC Fachhochschule Krems

Etablierung innovativer, vaskulärer Äquivalente zur Entwicklung von Detektionsmodulen für Hochdurchsatz-Verfahren und zur Entwicklung von anti-entzündlichen Peptiden

Department of Science & Technology


Projektbeschreibung

Mit Phage Display gegen TNF alpha und dem TNFR2 werden Peptide isoliert, welche in zu etablierenden vaskulären Modellen auf anti-Entzündlichkeit getestet werden. Die vaskulären Modelle sollen HTS tauglich sein und als Basis für die Entwicklung von spezialisierten Detektionsmodule für Beckman Coulter dienen. Die isolierten Peptide wurden beim Kooperationspartner weiter getestet. Die aus dem Projekt stammenden Daten werden zur Konstruktion von Prototypenmodulen für den HTS Markt verwendet und die aus dem Screening stammende Peptide sollen in Folgeprojekten weiter in Richtung Kommerzialisierung gebracht werden.

 

Das Projekt wurde durch die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft im Rahmen des Bridge-Programmes gefördert.


  • Weitere Informationen
  • Status: Abgeschlossen
  • Projekt ID : 383
  • Fördergeber :

    FFG

  • Projektleitung
  • Prof.(FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Harald Hundsberger
    Institutsleitung Biotechnologie / Studiengangsleitung Medical and Pharmaceutical Biotechnology