Wolfgang Lackenbauer

Assoziierter Fachhochschulprofessor Institut Therapie- und Hebammenwissenschaften

  • Assoz.-Prof.(FH) Dr. Wolfgang Lackenbauer, MManip Th | Assoziierter Fachhochschulprofessor Institut Therapie- und Hebammenwissenschaften - IMC Fachhochschule Krems

    Assoz.-Prof.(FH) Dr. Wolfgang Lackenbauer, MManip Th

    Assoziierter Fachhochschulprofessor Institut Therapie- und Hebammenwissenschaften
    Institut Therapie- und Hebammenwissenschaften

    IMC Campus KremsIMC Campus Trakt G1
  • Lackenbauer, W. (2023): Viszerale Pathologie als Ursache für diffuse Schmerzen bei einem komplexen Schmerzgeschehen. MSK-Muskuloskelettale Physiotherapie, 27(01): 45-49.

    Doi: https://doi.org/10.1055/a-1939-4378
  • Lackenbauer, W., Gasselich, S., Lickel, M. E., Beikircher, R., Keip, C., Rausch, F., Wieser, M., Selfe, J., & Janssen, J. (2023): The Ability of Austrian Qualified Physiotherapists to Make Accurate Keep-Refer Decisions and to Detect Serious Pathologies Based on Clinical Vignettes: Protocol for a Cross-sectional Web-Based Survey. JMIR research protocols(12): e43028.

    Doi: https://doi.org/10.2196/43028
  • Lackenbauer, W. (2021): Kompressionsfraktur als Ursache für anhaltende Beschwerden im Bereich des thorako-lumbalen Überganges: Ein Fallbericht. MSK-Muskuloskelettale Physiotherapie, 25(01): 46-51.

    Doi: https://doi.org/10.1055/a-1340-3050
  • Lackenbauer, W., Janssen, J., Roddam, H., Selfe, J. (2020): Evaluation of an educational intervention that aims to improve the keep/refer decision-making abilities of Austrian undergraduate physiotherapy students: a randomised pilot study. International Journal of Therapy and Rehabilitation , 27(5): 1-12.

    Doi: https://doi.org/10.12968/ijtr.2019.0001
  • Lackenbauer, W. (2019): Koronare Herzkrankheit als Ursache für Beschwerden im Bereich der Brustwirbelsäule und des Sternums: Ein Fallbericht. Manuelle Therapie, 23(04): 184-189.

    Doi: https://doi.org/10.1055/a-0978-3891
  • Lackenbauer, W., Janssen, J., Roddam, H., Selfe, J. (2019): Sollen Physiotherapeuten Patienten auf das Vorhandensein schwerwiegender Pathologien untersuchen und eigenständig beurteilen, ob Physiotherapie indiziert ist? Die Ansicht von Ärzten in Österreich. Physioscience.

    Doi: https://doi.org/10.1055/a-0833-1759
  • Lackenbauer, W. (2018): Periphere arterielle Verschlusskrankheit als Ursache für unilaterale Schmerzzustände im Gesäß- und Oberschenkelbereich: Fallbericht. Manuelle Therapie, 22(02): 95-99.

    Doi: https://doi.org/10.1055/a-0585-1558
  • Lackenbauer, W., Janssen, J., Roddam, H., Selfe, J. (2017): Keep/refer decision making abilities of European final year undergraduate physiotherapy students: a cross-sectional survey using clinical vignettes. European Journal of Physiotherapy, 20(3): 128-134.

    Doi: https://doi.org/10.1080/21679169.2017.1408682
  • Lackenbauer, W., Janssen, J., Roddam, H., & Selfe, J. (2017): Is keep/refer decision making an integral part of national guidelines for the physiotherapy profession within Europe? A review. Physiotherapy, 103(4): 352–360.

    Doi: https://doi.org/10.1016/j.physio.2016.11.005
  • Lackenbauer, W., Janssen, J. (2017): Lyme Borreliose als Ursache für chronische Halswirbelsäulenbeschwerden mit Ausstrahlung in die obere Extremität: Ein Fallbeispiel aus der Praxis. Manuelle Therapie, 2017(01): 43-46.

    Doi: https://doi.org/10.1055/s-0042-123728
  • Lackenbauer, W., Janssen, J. (2016): Gallensteine als Ursache für muskulären Thorax-Schmerz: Ein Fallbeispiel. Manuelle Therapie, 20(05): 233-236.

    Doi: https://doi.org/10.1055/s-0042-119243
  • Lackenbauer, W. (2016): Chronisches Schulter-Impingement-Syndrom: Auf dem Mechanismus basierende Untersuchung und Therapie. Manuelle Therapie, 20(01): 31-38.

    Doi: https://doi.org/10.1055/s-0041-110766