Mit einem sicheren Gefühl durchs neue Studienjahr: COVID-19 Maßnahmen im Studienjahr 2022/23
Präsenz-Betrieb
Im Studienjahr 2022/23 ist es unser wichtigstes Ziel, unseren Studierenden zum einen ein qualitativ hochwertiges Studienangebot ohne Verzögerungen zu bieten und gleichzeitig die Gesundheit aller Beteiligten sicherzustellen.
Was ist zu tun, wenn Sie Symptome aufweisen oder positiv getestet wurden?
Bei Fragen wenden Sie sich als Studierdende an die Studiengangsleitung oder Study Services bzw. als Mitarbeitende oder nebenberufliche Lehrende an die HR-Abteilung.
Melden Sie Ihre Symptome
Rufen Sie die Notfallnummer 1450 an und folgen Sie den Anweisungen der Behörde, wenn eines der folgenden Symptome (für die es keine andere plausible Ursache gibt) bei Ihnen auftritt: Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Katarrh der oberen Atemwege und/oder plötzlicher Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinnes.
Wichtig: Kommen Sie unter diesen Umständen auf keinen Fall zum Campus Krems.
Was passiert, wenn Sie positiv auf COVID-19 getestet wurden?
Kontaktieren Sie umgehend Ihre Studiengangsleitung oder Study Services bzw. Ihre Vorgesetzte oder Ihren Vorgesetzten und die HR-Abteilung. Halten Sie uns bitte auch nach der Erstmeldung über weitere Entwicklungen und Testergebnisse auf dem Laufenden. Von Ihrem behördlichen Bescheid hängt ab, wann Sie wieder an die IMC FH Krems kommen dürfen.

Psychologische Hilfe
Ängste, Sorgen, Isolation – die aktuelle Coronavirus-Pandemie und die damit einhergehende Quarantäne und häusliche Isolation stellt die Menschen in Österreich vor völlig neue Herausforderungen. Wir haben hier alle Informationen für Sie am eDesktop zusammengefasst.
In einer akuten Situation wenden Sie sich bitte an:
- Akut Team NÖ – 144: schnelle psychologische Hilfe und ein Übersetzer Pool stehen zur Verfügung!
- Psychiatrische Soforthilfe des PSD, Wien – 01 31 330: schnelle und unbürokratische Hilfe
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen haben wir in den Coronavirus FAQs am eDesktop für Sie bereitgestellt. Wir bitten unsere Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerdem, regelmäßig für mögliche Updates ihren E-Mail-Account abzurufen.
Sollten dennoch Fragen offenbleiben, wenden Sie sich bitte an Ihre Studiengangsleitung oder Study Services bzw. an die HR Abteilung.
Fundierte Informationen zu COVID-19:
- Aktuelle Reisewarnungen: Bundesministerium für europäische u. internationale Angelegenheiten
- Aktuelle Situation weltweit: Word Health Orgnization
- Aktuelle Situation in Österreich: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- FAQ Coronavirus: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)
- Aktuelle Situation in Niederösterreich: NÖ Landesverwaltung