Platz für Innovationen: Der Campus Krems wächst weiter
Drei Hochschulen, ein Campus: Es wird wieder gebaut am Campus Krems. Der Neubau wird vom Land Niederösterreich finanziert und von allen Bildungsinstitutionen am Campus Krems gemeinsam genutzt.
Neben unserer Fachhochschule werden auch die Donau-Universität Krems und die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften neue Lehr-, Forschungs- und Büroräumlichkeiten anmieten und so von den neuen Gebäuden profitieren. Dadurch entstehen einzigartige Synergien, die nicht nur in der Forschung genutzt werden können.
Ein neuer Gebäudekomplex am Campus Krems ist im Entstehen
Herzstück des Neubaus ist der große, über drei Gebäude ausgedehnte Zugangsbereich, der gleichzeitig als Verbindung zwischen den Gebäuden der einzelnen Hochschulen fungiert. Dieses gemeinsame Erdgeschoss verstärkt den Campuscharakter und beinhaltet Hörsäle, Seminarräume und kommunikative Lernzonen. Auch die Außenflächen des neuen Campus-Abschnitts sind großzügig gestaltet und laden zum Verweilen ein.
Insgesamt umfasst der neue Gebäudekomplex nach Plänen des Architekturbüros Baumschlager Eberle vier Gebäude mit einer Fläche von rund 28.300 Quadratmetern. Julia Wildfeuer, Geschäftsführerin der Baumschlager Eberle Wien GmbH, erklärt die Vision hinter dem Konzept so: „Es soll eine attraktive Lernumgebung mit großzügigen Kommunikationszonen und hellen freundlichen Gemeinschaftsflächen entstehen, die der Lehre und Wissenschaft beste Möglichkeiten zur Entfaltung geben.“ Gleichzeitig erfüllt das Konzept die unterschiedlichsten individuellen Wünsche und Anforderungen der drei Bildungsinstitutionen.
Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2023 geplant.
" Der IMC Campus Krems wächst weiter! Unser neues Gebäude bietet State-of-the-Art Büroflächen, Seminarräume und Platz für Forschung. Eine Besonderheit ist, dass wir uns das neue Campusgelände mit den anderen Hochschulen teilen. So kommt es zu wichtigen Synergien in Lehre und Forschung. "
Geschäftsführerin Ulrike Prommer
" Als Fachhochschule wollen wir permanent ‚vorne‘ sein und uns weiterentwickeln. Der Campus-Neubau mit seinen topmodernen Forschungslaboren erlaubt es uns, unser Standing als forschungsstarke Fachhochschule mit zukunftsfähigen Forschungsschwerpunkten weiter auszubauen. "
Geschäftsführer Karl Ennsfellner
Livestream des Baufortschritts
Unser Campus wächst - gerne können Sie den Baufortschritt mitverfolgen.
