Presse
Unsere Pressemitteilungen und Services für Journalistinnen und Journalisten im Überblick.
Wenden Sie sich an uns ([email protected]), wenn Sie sich für einen bestimmten Bereich unserer Fachhochschule interessieren. Wir stellen gerne den Kontakt zu den Expertinnen und Experten innerhalb der IMC Fachhochschule Krems her oder versorgen Sie mit passendem Infomaterial und Unterlagen.
Die Logos der IMC FH Krems in verschiedenen Varianten zum Downloaden. Die Logos sind nur nach Rücksprache mit der Marketingabteilung zu verwenden.
Hier finden Sie Fotos der IMC Gebäude und Sujetfotos zu den Themen Studienangebot und studentisches Leben in Krems. Bei Veröffentlichungen geben Sie als Quelle IMC FH Krems an.
Porträts unseres Geschäftsführungs-Teams zum Downloaden. Bei Veröffentlichungen geben Sie als Quelle IMC FH Krems an.
Kurzbeschreibung der IMC FH Krems zum Downloaden.
Facts & Figures
Die Zahlen und Fakten rund um die IMC FH Krems, tagesaktuell in unseren Grafiken. Sollten Sie noch andere Zahlen benötigen, stehen wir Ihnen gerne für nähere Auskünfte zur Verfügung.
(Stand: März 2021)
3159
Studierende
Die Studentinnen und Studenten der IMC FH Krems
An der IMC FH Krems studieren über 3.000 Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen. Sie studieren in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung & Technik, Gesundheit, und Life Sciences in den Organisationsformen Vollzeit und berufsbegleitend. Die genaue Aufteilung ist in den Grafiken unterhalb tagesaktuell ersichtlich.
Verteilung Departments
Hier sehen Sie, wie sich unsere Studierenden auf die Departments of Business, Health Sciences und Life Sciences aufteilen.
Verteilung Organisationsform
Hier sehen Sie, in welcher Organisationsform – Vollzeit oder berufsbegleitend – studiert wird.
Verteilung Studiengangsart
Hier sehen Sie die Aufteilung in Bachelor- und Master-Studierende.
27
Studiengänge
Die Studiengänge der IMC FH Krems
Die IMC FH Krems bietet 27 Studiengänge an. Die Studiengänge stehen in den Organisationsformen Vollzeit und berufsbegleitend zur Wahl. Zahlen zu den Studiengängen entnehmen Sie tagesaktuell den Grafiken unterhalb.
Verteilung Departments
Hier wird dargestellt, wie sich unser Studienangebot auf die Departments of Business, Health Sciences und Lifes Sciences verteilt.
Verteilung Organisationsform
Hier sehen Sie, wie sich das Verhältnis der Organisationsform – Vollzeit oder berufsbegleitend – in unserem Studienangebot darstellt.
Verteilung Studiengangsart
Hier sehen Sie die Aufteilung in Bachelor- und Master-Studiengänge.
10227
Studienabschlüsse
Die Anzahl der Studienabschlüsse an der IMC FH Krems
An der IMC FH Krems wurden mittlerweile über 10000 Studien abgeschlossen. Die Verteilung der Studienabschlüsse nach Department und Studiengangsart entnehmen Sie tagesaktuell den Grafiken unterhalb.
Studienabschlüsse nach Departments
Hier sehen Sie die Verteilung der Studienabschlüsse nach Departments.
Studienabschlüsse je Studiengangsart
Hier wird das Verhältnis der Studienabschlüsse je Studiengangsart visualisiert.
151
Partneruniversitäten
Die weltweiten Partner der IMC FH Krems
Die IMC FH Krems setzt einen starken Fokus auf Internationalisierung, daher wird auf den Erhalt und den Ausbau des Partneruniversitäten-Netzwerks besonders großer Wert gelegt. Wie sich das Netzwerk grafisch darstellt, sehen Sie tagesaktuell unterhalb.
Partneruniversitäten nach Kontinenten
Hier sehen Sie die Verteilung der Partneruniversitäten nach Kontinenten.
International Studierende
Hier wird das Verhältnis der Outgoing- und Incoming-Studierenden an der IMC FH Krems visualisiert.
Hochschule in den Medien
VR Lab der IMC FH Krems ermöglicht virtuelle Begehung durch das reale „Haus der Digitalisierung“
LR Danninger: Pandemie hat dem digitalen Wandel in allen Lebensbereichen einen zusätzlichen Schub verpasst
Digital-fit: IMC Fachhochschule Krems als Vorreiter in Ausbildung und Forschung
Das vergangene Jahr war auch für die IMC Fachhochschule Krems mit ihren 3200 Studierenden weltweit ein Jahr wie kein zweites – inklusive großer Herausforderungen und unerwarteter Chancen. Trotz dieser außergewöhnlichen Situation und größtenteils im Online Modus gelang es der IMC FH Krems die Forschungs- und Projektumsätze zu steigern, die Studienplätze zu füllen und zudem ein generelles Wachstum zu sichern. Die 27 Studiengänge, davon 17...
Pflegende Angehörige, die mit ihren Tätigkeiten zufrieden sind, fühlen sich gesünder
Neue Studie der FH Krems
Neuer Institutsleiter für Pflegewissenschaft
Markus Golla, BScN, MScN, hat die Leitung des Instituts Pflegewissenschaft der IMC Fachhochschule Krems per 1. Februar 2021 übernommen.
IMC FH Krems & ÖHV: Wissenschaft trifft Praxis trifft Technologie
Erfolgreich beendetes Google AdWords-Studentenprojekt geht in den Regelbetrieb über.
Kremser IMC trotz Corona-Krise weiter top
Auszeichnung als zweitbeste FH Österreichs, Wachstum hält auch in außergewöhnlicher Situation an.
Digitale Fitness ist eine der großen Stärken der IMC-Fachhochschule Krems. Sie kommt der Bildungseinrichtung in der Zeit der Pandemie

Virtueller Besuch im Haus der Digitalisierung
Noch bevor der Spatenstich vorgenommen worden ist, können Interessierte durch das in Tulln geplante „Haus der Digitalisierung“ gehen. ...
schlendern. Möglich macht dies das Virtual-Reality-Labor an der IMC-Fachhochschule Krems. Via VR-Brille und einer „OminDeck“ genannten

Mobiles Arbeiten & Digitalisierung - Fortschritt durch die Corona-Krise
Im Rahmen der Waldviertler Vorlesungen organisierte die Waldviertel Akademie gemeinsam mit der IMC Fachhochschule Krems den Onlinevortrag „ ...
“ mitverfolgt werden konnte.
BEZIRK. Michael Bartz von der IMC Fachhochschule Krems ist sich sicher, dass der Fortschritt durch die Corona-

Yoga im mama thresl Namaste in Leogang
Yoga mit Blick auf die Leoganger Steinberge.
Die ÖsterreicherInnen wollen wieder verreisen. Corps Touristique und die FH Krems haben die Reiseabsichten und die Reiselust für 2021

Mixed Reality zur Datenvisualisierung, Interaktion, Kommunikation und Ausbildung für Wirtschaft und Industrie
St. Pölten (A) Augmented und Virtual Reality (AR/VR), zusammengefasst unter Mixed Reality (MR), bieten neue Möglichkeiten der ...
sind ecoplus (Koordination), FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH, IMC FH Krems, FH Oberösterreich Campus Steyr und TU Wien.

Ein virtueller Hausbesuch
Kronen Zeitung Niederösterreich | 11.04.2021 N och b evor d er S patenstich vorgenommen worden ist, können Interessierte durch das in Tulln g eplante „ Haus d er D igitalisierung“ gehen. Möglich macht das modernste Technologie an der Fachhochschule Krems. Eindigitaler Lokalaugenschein.Im Jahr2023solldasreale „Haus der Digitalisierung“in Tulln
Detektionssystem für Schimmelpilze FH Campus Wien
Der Standard * | 10.04.2021 DDoktoratsstudium der Bodenkultur an der Universität für Bodenkultur Wien.I D s rta e f t j c n de hr i e tionsproj kt ind edo h a s e r F C m u i n s at n d o s h s H a p s We t t, i e F r c ung r gruppe Immunologie und Allergologie.Ihr Fokus liegt auf Schimmelpilzen in Innenräumen und deren Rolle
In Kooperation zum Doktortitel
Der Standard * | 10.04.2021 Kooperative Doktoratsprogramme können ab Herbst über das Programm doc. funds. connect Förderung erhalten.Die erste Ausschreibung dafür übertraf die Erwartungen.M it dem Promotionsrecht werden Fachhochschulen a u ch in n ä c hst e r Z ukunf t nicht ausgestattet sein. Doktorats studien sind an Fachho
Gemeinsame Sache machen
Der Standard * | 10.04.2021 Fachhochschulen kooperieren mit anderen Hochschulen in vielen Bereichen: international, um den Austausch zu fördern, innerhalb des Sektors, um gemeinsame Forschung voranzutreiben.Gudrun OstermannF Net zwe rk a n Pa rtn e rho c hsc hule n, da s l a u fen d a usg eba ut und e r w e i t e rt w ird.So
„Wissen & Innovation“
Die Presse | 10.04.2021 „Wissen & Innovation“ wird von der „Presse“-Redaktion in völliger Unabhängigkeit inhaltlich gestaltet und erscheint mit finanzieller Unterstützung 0 Redaktion: Mag. Alice Senarclens de Grancy, MSc (Leitung), D r.C o rne l ia G r o bner, D r.V e r o n ik a S c hmidt, M a g.W o l f g a n g D äu b le
Kontaktieren Sie uns
Unsere Verantwortlichen der Presseabteilung stehen Ihnen für Anfragen aller Art zur Verfügung: marketing(at)fh-krems.ac.at