Presse
Unsere Pressemitteilungen und Services für Journalistinnen und Journalisten im Überblick.
Wenden Sie sich an uns ([email protected]), wenn Sie sich für einen bestimmten Bereich unserer Fachhochschule interessieren. Wir stellen gerne den Kontakt zu den Expertinnen und Experten innerhalb der IMC Fachhochschule Krems her oder versorgen Sie mit passendem Infomaterial und Unterlagen.
Die Logos der IMC FH Krems in verschiedenen Varianten zum Downloaden. Die Logos sind nur nach Rücksprache mit der Marketingabteilung zu verwenden.
Hier finden Sie Fotos der IMC Gebäude und Sujetfotos zu den Themen Studienangebot und studentisches Leben in Krems. Bei Veröffentlichungen geben Sie als Quelle IMC FH Krems an.
Porträts unseres Geschäftsführungs-Teams zum Downloaden. Bei Veröffentlichungen geben Sie als Quelle IMC FH Krems an.
Kurzbeschreibung der IMC FH Krems zum Downloaden.
Facts & Figures
Die Zahlen und Fakten rund um die IMC FH Krems, tagesaktuell in unseren Grafiken. Sollten Sie noch andere Zahlen benötigen, stehen wir Ihnen gerne für nähere Auskünfte zur Verfügung.
(Stand: März 2022)
3080
Studierende
Die Studentinnen und Studenten der IMC FH Krems
An der IMC FH Krems studieren über 3.000 Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen. Sie studieren in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung & Technik, Gesundheit, und Life Sciences in den Organisationsformen Vollzeit und berufsbegleitend. Die genaue Aufteilung ist in den Grafiken unterhalb tagesaktuell ersichtlich.
Verteilung Departments
Hier sehen Sie, wie sich unsere Studierenden auf die Departments of Business, Health Sciences und Life Sciences aufteilen.
Verteilung Organisationsform
Hier sehen Sie, in welcher Organisationsform – Vollzeit oder berufsbegleitend – studiert wird.
Verteilung Studiengangsart
Hier sehen Sie die Aufteilung in Bachelor- und Master-Studierende.
27
Studiengänge
Die Studiengänge der IMC FH Krems
Die IMC FH Krems bietet 27 Studiengänge an. Die Studiengänge stehen in den Organisationsformen Vollzeit und berufsbegleitend zur Wahl. Zahlen zu den Studiengängen entnehmen Sie tagesaktuell den Grafiken unterhalb.
Verteilung Departments
Hier wird dargestellt, wie sich unser Studienangebot auf die Departments of Business, Health Sciences und Lifes Sciences verteilt.
Verteilung Organisationsform
Hier sehen Sie, wie sich das Verhältnis der Organisationsform – Vollzeit oder berufsbegleitend – in unserem Studienangebot darstellt.
Verteilung Studiengangsart
Hier sehen Sie die Aufteilung in Bachelor- und Master-Studiengänge.
11520
Studienabschlüsse
Die Anzahl der Studienabschlüsse an der IMC FH Krems
An der IMC FH Krems wurden mittlerweile über 11.000 Studienabschlüsse vergeben. Die Verteilung der Studienabschlüsse nach Department und Studiengangsart entnehmen Sie tagesaktuell den Grafiken unterhalb.
Studienabschlüsse nach Departments
Hier sehen Sie die Verteilung der Studienabschlüsse nach Departments.
Studienabschlüsse je Studiengangsart
Hier wird das Verhältnis der Studienabschlüsse je Studiengangsart visualisiert.
162
Partneruniversitäten
Die weltweiten Partner der IMC FH Krems
Die IMC FH Krems setzt einen starken Fokus auf Internationalisierung, daher wird auf den Erhalt und den Ausbau des Partneruniversitäten-Netzwerks besonders großer Wert gelegt. Wie sich das Netzwerk grafisch darstellt, sehen Sie tagesaktuell unterhalb.
Partneruniversitäten nach Kontinenten
Hier sehen Sie die Verteilung der Partneruniversitäten nach Kontinenten.
International Studierende
Hier wird das Verhältnis der Outgoing- und Incoming-Studierenden an der IMC FH Krems visualisiert.
Hochschule in den Medien
Voller Erfolg für den ersten Innovations-Kongress der Häuser zum Leben
Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser lud am Tag der Pflege und Betreuung am 12.5. zum ersten branchenübergreifenden Innovations-Kongress.
Young Pharma Award 2022: Nachwuchsforscherin ausgezeichnet
Caroline Schätz, Studierende des Instituts Medizinische und Pharmazeutische Biotechnologie der IMC Fachhochschule Krems, belegte beim diesjährigen Young Pharma Award den zweiten Platz und gehört damit zu den innovativsten Nachwuchsforschenden der österreichischen Pharmabranche.
YOUNG PHARMA AWARD 2022: And the winner is ...
Carmen Schweicker (Medizinische Universität Wien / FH Campus Wien) gewann den diesjährigen imh YOUNG PHARMA AWARD
IMC FH Krems unter den Besten beim CHE Hochschulranking
Im renommierten CHE Hochschulranking schnitten die Studienprogramme Biotechnologie und Chemie der IMC FH Krems hervorragend ab
IMC FH Krems in den THE Impact Rankings 2022
Als einzige Fachhochschule Österreichs ist die IMC FH Krems in den Impact Rankings von Times Higher Education gelistet.
Krems: Lösungen für Langzeitarbeitslose gesucht
Einerseits will man Unternehmen informieren, aber auch betroffene Personen noch intensiver begleiten.
ist. Die Beschäftigungsquote der Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Krems liegt seit mehr als einem Jahrzehnt über 98 Prozent

Die Lange Nacht der Forschung kehrt zurück
Forschenden bei der Arbeit über die Schulter zu blicken, ermöglicht die Lange Nacht der Forschung österreichweit mit einem bunten Programm
die Welt der IT-Sicherheit kennenlernen. Im eVRyLab der IMC Fachhochschule Krems lässt sich mit VR-Brillen das in Österreich einmalige

Voller Erfolg für den ersten Innovations-Kongress der Häuser zum Leben
Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser lud am Tag der Pflege und Betreuung am 12.5. zum ersten branchenübergreifenden Innovations- ...
Design University St. Pölten und Dr. Manfred Pferzinger vom IMC FH Krems gemeinsam mit Mag. Katharina Ehrenmüller von ProActive über Themen

Das sind Österreichs beste Fachhochschulen – das große Ranking
Im aktuellen Ranking gewährt das INDUSTRIEMAGAZIN detaillierte Einblicke in die Stärken und Schwächen von Österreichs ...
Ennsfellner, Geschäftsführer der FH Krems IMC, gibt es daher nur einen einzigen Weg, wie sich Fachhochschulen ihre Unabhängigkeit bewahren
NÖ: Neuer Campus gegen Pflegenotstand
Bildungszentrum beim Klinikum Mauer bietet 264 moderne Aus- und Fortbildungsplätze, Start ist im Herbst, Land NÖ investiert 16,8 Millionen ...
eröffnet wird“, erklärt sie. Eine derartige Außenstelle der Fachhochschule Krems wird ab Herbst in Mistelbach mit 50 Plätzen gestartet. Nach

Lange Nacht der Forschung in Niederösterreich mit besonderen Highlights
Amtsblatt BH St. Pölten | 15.05.2022 LH-Mikl-Leitner/LR Danninger: Wir freuen uns auf eine spannende Wissenschaftsnachtpus-Zubau besichtigt werden.Auch das Pielachtal ist bei der Langen Nacht der Forschung dabei, am Kunstbahnhof in Klangen wird Mobilitätsforschung und die Zukunftsperspektiven der Raumplanung vorgestellt.An unterschied
Lange Nacht der Forschung in Niederösterreich
Chemiereport.at | 19.05.2022 Der deutsche Chemiekonzern Henkel will seine Geschäftstätigkeit in der Russländischen Föderation (RF) beenden. Begründet wurde dies in einer Aussendung mit den „aktuellen Entwicklungen des Krieges in der Ukraine“.Henkel versicherte darin, zu versuchen, einen „geordneten Ablauf“ des Ausstiegs zu gew
Ein Land blickt optimistisch in die Zukunft im Pflegebereich
Kronen Zeitung Zukunft Wien, Niederösterreich und Burgenland | 20.05.2022 I n der Pflege und Betreuung ist gutes Personal die wichtigste Ressource. Das I ist gutes Personal die wichtigste Ressource. Das heuer präsentierte blau-gelbe Pflegepaket soll dabei helfen, den Bedarf an zusätzlichem Pflegepersonal – 9.500 Pflegerinnen und Pfleger werden bis zum Jahr 2030 benötigt
ANGEBOT GESUNDHEIT
Das österreichische Gesundheitswesen ÖKZ | 18.05.2022 FH Salzburg www.fh-salzburg.ac.at Tel.: +43(0)50/2211-0Die FH Salzburg bietet acht Bachelorstudiengänge (Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Gesundheits- & Krankenpflege, Hebammen, Orthoptik, Physiotherapie, Radiologietechnologie, Soziale Arbeit) und zwei Masterprogramme (Soziale Innovation, Sa
MANAGEMENT
Das österreichische Gesundheitswesen ÖKZ | 18.05.2022 BA/MA IMC Fachhochschule Krems [email protected] www.fh-krems.ac.at Tel.: +43(0)2732/802-222Der sechssemestrige Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen wird an der IMC FH Krems wahlweise in den Organisationsformen Vollzeit oder berufsbegleitend angeboten (180 ECTS).
Kontaktieren Sie uns
Unsere Verantwortlichen der Presseabteilung stehen Ihnen für Anfragen aller Art zur Verfügung: marketing(at)fh-krems.ac.at