Unsere Hochschule feiert Sponsion
Den insgesamt 75 neuen Absolventinnen und Absolventen der gesundheitswissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge Gesundheits- und Krankenpflege und Hebammen wurde der akademische Grad "Bachelor of Science in Health Studies" verliehen. Ihnen steht ein fließender Berufseinstieg bevor und manche können sogar aus zwei oder drei Jobangeboten auswählen.
Die glücklichen frischgebackenen Absolventinnnen und Absolventen der IMC Bachelor- und Master-Studiengänge Physiotherapie, Musiktherapie, Advanced Nursing Practice, Ergotherapie, Medical and Pharmaceutical Biotechnology, Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen, Business Administration, International Wine Business, Export-oriented Management, Unternehmensführung und E-Business Management, Tourismus and Leisure Management, Management von Gesundheitsunternehmen, International Business and Export Management, Marketing and Sales, Management, Unternehmensführung für KMU, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement und Digital Business Innovation and Transformation reihen sich nun in die große, weltweite IMC Alumni Community ein.
Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs zum Lehrkrankenhaus ernannt
Ein weiterer Höhepunkt der Graduierungsfeiern der IMC FH Krems war die Auszeichnung für das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs im Waldviertel als Lehrkrankenhaus des Department of Health Sciences der IMC FH Krems. Fritz Weber, MSc, Geschäftsführer und Jürgen Friedl, MSc, Leiter des Pflegedienstes wurde dieses Zertifikat übergeben. Die feierliche Verleihung erfolgte gemeinsam durch den Kollegiumsleiter Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny, Dr. Bettina Maderner, Institutsleiterin der Pflege- und Hebammenwissenschaften, Markus Golla, BScN Studiengangsleiter Gesundheits- und Krankenpflege sowie durch die Geschäftsführerin der IMC FH Krems, Mag. Ulrike Prommer. Die bestehende enge Kooperation zwischen dem Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs und der IMC FH Krems ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung der Studierenden sowie einen intensiven Know-How Transfer und Erfahrungsaustausch.
Erstmals wurden Alumni von Peek und Cloppenburg graduiert
Die IMC FH Krems bot in enger Kooperation mit Peek und Cloppenburg ein Bachelor-Studium "Unternehmensführung und E-Business Management" an, das Schwerpunkte in International Business & Retail Management hatte. "Die Studierenden sammelten gleichzeitig als Mitabeiterinnen und Mitarbeiter des bekannten Modehaus umfangreiche Praxiserfahrung im Modeeinzelhandel und studierten in geblockten Einheiten nach unserem Curriculum," freut sich der Studiengangsleiter Dr. Franz Piller.
Insgesamt über 10.000 Abschlüsse
Mit der feierlichen Graduierung der über 300 Jungakademikerinnen und –akademiker steigt die Anzahl der Abschlüsse, der 1994 gegründeten IMC FH Krems, per Oktober 2019 auf mehr als 10.000. Das IMC Fachhochschule Krems Alumni Network bietet ihren nationalen und internationalen Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Möglichkeiten, um mit der Alma Mater verbunden zu bleiben. Gelegenheiten zum Networking werden unter anderem bei diversen Stammtischen & Fachveranstaltungen und auf verschiedenen Social Media Plattformen geboten.
Studieren an der IMC FH Krems
„Die Studiengänge an der IMC FH Krems zeichnen sich durch hohe Qualität, Praxisrelevanz und einen dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechenden Inhalt aus. Dadurch ist sichergestellt, dass die Studierenden im Laufe ihres Studiums jene Kompetenzen und Fähigkeiten erwerben, die sie zu eigenverantwortlichem Handeln in ergebnisoffenen Situationen befähigen. So bereiten wir die Absolventinnen und Absolventen bestens auf ihren späteren Karriereweg, ob in Österreich oder international, vor“, so Prof.(FH) Mag. Dr. Martin Waiguny, Kollegiumsleiter an der IMC FH Krems. An der IMC FH Krems und ihren Standorten im Ausland sind im Studienjahr 2019/20 3.000 Studierende aus über 50 Nationen eingeschrieben.
Neuer Bachelor-Studiengang Informatics startete im September
Nach der erfolgreichen Akkreditierung der AQ Austria – der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria – des Studiengangs Informatics konnte dieser im September 2019 starten.
Informatik ist ein wesentlicher Innovationstreiber für Entwicklungen in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen. Beispielsweise ermöglichen Computer die Modellierung und Vorhersage von ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklungen, hilft die Bioinformatik neue Medikamente zu entwickeln oder werden mit maschinellem Lernen große Datenmengen sinnvoll lesbar und mittels Mustererkennung als wertvolle Ressource in unterschiedlichen Anwendungsfeldern nutzbar. Informatik bietet darüber hinaus neue Möglichkeiten, ökonomische Mehrwerte zu schaffen, die Umwelt zu schützen und Menschenleben zu retten. Die Informatiker von morgen, die im Stande sind, diese neuen Wege zu gehen, werden jetzt seit Herbst an der IMC FH Krems ausgebildet: „Stellen Sie sich eine Person vor, die als Programmierer, Analyst, Kommunikator und vertrauenswürdigem Berater arbeiten kann“, beschreibt Studiengangsleiter Dr. Deepak Dhungana die Informatikerin, den Informatiker der Zukunft. „Wir schaffen etwas Neues, in dem wir Software bauen, wir berechnen, analysieren und entdecken Zusammenhänge in Daten, die keiner vermutet hat. Wir bereiten Entscheidungsgrundlagen vor und treiben die Digitalisierung voran“, so der gebürtige Nepalese weiter.
Für Studienstart im Herbst 2020 schon jetzt informieren
Für das kommende Studienjahr kann man sich jetzt schon bei einer der Info-Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Bachelor Info Day, informieren und beraten lassen.