Doris Berger-Grabner
Interim Programme Director Business Administration
Prof.(FH) Mag. Dr. Doris Berger-Grabner, MA
Interim Programme Director Business Administration
Institute Business Administration and Management
- Retail and marketing
- Qualitative and quantitative research
- Consumer behaviour
- UnternehmensführungBachelor of Arts in Business / full-time
- ManagementMaster of Arts in Business / part-time
- Management von GesundheitsunternehmenMaster of Arts in Business / part-time
-
New World of Pay
Project Leader, Department of Business
Berger-Graber, D., Bachner, C., Latzke, M. (2022): Erwartungen von Arbeitnehmer*innen in der Industrie 4.0. In - (Hrsg.), Online-Tagungsband FHK Forschungsforum 2022. Villach: -.
Berger-Grabner, D. & Nemeth, B. (2022): Einfluss von Tiktok Videos auf das Verhalten der Generation Z. transfer – Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagent, 68(1): 70-74.
Berger-Grabner, Doris (2021): Strategic Retail Management and Brand Management. Hamburg: De Gruyter Oldenbourg.
Berger-Grabner, D., Augesky, M. (2021): OMNI-CHANNEL RETAILING- An investigation of consumers’ behavior and attitude towards omni-channel shopping in the apparel sector. In RARCS (Hrsg.), Conference Proceedings 28th Recent Advances in Retailing and Consumer Science Conference, July 12-15, 2021, Baveno, Italy. Baveno: -.
Berger-Grabner, D. (2021): Strategic Retail Management and Brand Management. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
Berger-Grabner, D. (2018): Sustainability in Fashion: An Oxymoron?. In Altenburger, R. (Hrsg.), Innovation Management and Corporate Social Responsibility (171-180). Cham: Springer International Publishing.
Doi: https://doi.org/10.1007/978-3-319-93629-1Tschelaut, L., Assadian, O., Strauss, R., Matiasek, J., Beer, M., Angerler, G., Berger-Grabner, D., Presterl, E. (2018): A survey on current knowledge, practice and beliefs related to pre-operative antimicrobial decolonization regimens for prevention of surgical site infections among Austrian surgeons. Journal of Hospital Infection, 100(4): 386-392.
Doi: https://doi.org/10.1016/j.jhin.2018.07.019Berger-Grabner, D. (2016): Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer.
Berger-Grabner, D., Huber, M. (2016): The effect of neuromarketing elements at the POS on the consumer´s decision making process in the retail sector. Journal of Business and Economics, 7(2): 276-283.
Berger-Grabner, D. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Gabler.
Doi: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13078-7Berger, D. (2010): Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Gabler Verlag.
Berger, D. (2009): Marktsegmentierung und Zielgruppenansprache der „neuen“ Konsumenten. In Wagner, U., Reisinger, H., Schwand, C. (Hrsg.), Fallstudien aus der österreichischen Marketingpraxis 5 (157-166). Wien: Facultas Verlag.
Berger, D. (2008): Der finanzielle Beitrag einer Hochschule zur Kaufkraft einer Stadt. WiSt, 37. Jhg.(4): 227-230.
Doi: https://doi.org/10.15358/0340-1650-2008-4-227Berger, D. (2007): Handelsmarketingtechnische Besonderheiten für die Zielgruppe 50plus. In Trommsdorff, V. (Hrsg.), Handelsforschung 2007 (43-53). Stuttgart: Kohlhammer.
Berger, D. (2006): Lebensstilorientiertes Kaufverhalten von Konsumenten im Allgemeinen und Betriebstypenwahl im Speziellen. In Schnedlitz, P., Buber, R., Reutterer, T., Schuh, A., Teller, C. (Hrsg.), Innovationen in Marketing und Handel (505-506). Wien: Linde international.
Berger, D. (2005): Lebensstilorientiertes Kaufentscheidungsverhalten von Konsumenten im Allge-meinen und Betriebstypenwahl im Speziellen: eine empirische Zielgruppentypologie am Beispiel des Wiener Kaffeelokalmarktes.
Schnedlitz, P., Berger, D. (2005): Die Wirkung von Info-Bildschirmen am POS- ausgewählte Befunde einer empiri-schen Untersuchung im LEH. In Trommsdorff, V. (Hrsg.), Handelsforschung (299-314). Stuttgart: Kohlhammer.
Berger, D. (2005): Der Einfluss von Lebensstilen auf das Kaufentscheidungsverhalten von Konsumenten. der Markt, 174/175, 44. Jg.(3-4): 118-126.